Der „Klassiker“: So umfangreich medialisiert wie noch nie

Das Aerial Camera System, die fliegende Kamera, im SIGNAL IDUNA PARK
Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber

03.12.2021 – Ein „Klassiker“ im Zeichen der Zukunft: Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München wird die DFL an diesem Wochenende (Samstag, 18:30 Uhr, live bei Sky) in nie dagewesener Vielfalt medialisieren – mit zahlreichen innovativen Optionen für Zuschauende in Deutschland und in aller Welt.

Im Mittelpunkt steht das umfangreiche Produktionskonzept der DFL für Topspiele, das zum aktuellen Rechtezyklus abermals aufgewertet worden ist. Es umfasst 26 Kameras und durchgehend UHD-Qualität. Folgende Spezialkameras werden beim Klassiker zum Einsatz kommen:

  • Cinematic-Look-Kamera: drahtlose Handkamera, die einzelne Szenen noch lebendiger und farbintensiver transportiert. Durch die geringe Tiefenschärfe werden Bildvorder- und -hintergrund klar voneinander getrennt, womit eine Fokussierung auf bestimmte Akteure und Gegenstände entsteht.
  • Aerial Camera System: bewegt sich an Drahtseilen befestigt zwischen 50 Zentimetern und 20 Metern über dem Spielfeld und erreicht einen Topspeed von etwa 30 km/h.

  • Polecam Highspeed: kompakte Highspeed-Kamera, die extreme Zeitlupen ermöglicht. Ist an einem vier Meter langen Schwenkarm befestigt und deckt damit das gesamte Tor inklusive der Perspektive durch das Tornetz ab.
  • Drohne: in die von Drohnen erstellten Luftaufnahmen können Augmented-Reality-Elemente eingefügt und direkt in das Live-Signal eingespeist werden.
  • Star Cam: automatisch schwenkende Kamera, die einzelne Spieler in den Fokus nimmt und ihnen auf Grundlage von Live-Trackingdaten über den gesamten Platz folgt.

Der Ton ist durch Live-Tracking-Daten immer auf Ballhöhe

Wie alle Bundesliga-Begegnungen wird die DFL auch dieses Spiel für ihre internationalen Medienpartner komplett produzieren und als sendefähiges Signal anbieten. Für eine Tonqualität, die stets auf Ballhöhe ist, sorgt dabei ein hochmodernes Mikrofonkonzept: Insgesamt 17 am Spielfeldrand verteilte Mikrofone nehmen per Automated-Audio-Mixing-Technologie den Ton des Spielgeschehens auf. Per Live-Trackingdaten erfährt das System, wo auf dem Platz gerade der Fokus liegt, die Mikrofone in Ballnähe werden dadurch aktiviert und liefern den Sound aus nächster Nähe.

Mehrere internationale Medienpartner werden live aus dem Stadion berichten und somit ihren Zuschauenden die unmittelbare Nähe zum Spielfeld transportieren. Als Kommentatoren der internationalen DFL-Produktion kommen Phil Bonney und Patrick Owomoyela zum Einsatz. Owomoyela war zwischen 2008 und 2013 selbst als Spieler für Borussia Dortmund aktiv und gewann zwei Deutsche Meisterschaften mit dem BVB. Sein Herzschlag während des Spiels wird gemessen und für international Zuschauende sichtbar gemacht.

Künstliche Intelligenz unterstützt den Live-Kommentar

Allen Live-Kommentatoren stellt die DFL darüber hinaus mit dem „Commentary Live System“ ein Tool zur Verfügung, das als weltweit erstes dieser Art von Künstlicher Intelligenz unterstützt wird: Der „Data Story Finder“ sucht mit Hilfe smarter Algorithmen passende „Storys“ aus den automatisiert erfassten Live-Spieldaten heraus, indem er diese in Beziehung zu weiteren Spiel-, Saison-, oder historischen Daten setzt. Ein Beispiel ist die „Realformation“: Hier wird analysiert, ob eine Mannschaft gerade ihr Positionsspiel signifikant anders strukturiert als in der bisherigen Saison.

Spieldaten per Knopfdruck auf dem Smartphone.
Foto: DFL/Getty Images/Boris Streubel

Zwei internationale Medienpartner, SkyPerfectTV! in Japan sowie Network 4 in Ungarn, werden ihren Zuschauerinnen und Zuschauern den „Klassiker“ auch als Interactive Feed anbieten. Die Besonderheit dieses neuen Service: Zuschauende bekommen neben dem Livestream auch sämtliche Spieldaten angeboten, können diese auf ihrem Bildschirm per Knopfdruck ein- und ausblenden und sich jederzeit Highlight-Videos anzeigen lassen.

Der Tactical Feed legt den Fokus auf Spieldaten und Analyse

Bei Sky Deutschland und bei 18 internationalen Medienpartnern wird es darüber hinaus den Tactical Feed zu sehen geben. Bei diesem Feed behält das Kamera-Hauptbild durchgehend alle 20 Feldspieler im Blick, ergänzend werden situationsbezogen immer wieder relevante Informationen und Grafiken in einem L-Frame am Bildschirmrand eingeblendet. Dazu gehören unter anderem die bekannten Bundesliga Match Facts powered by AWS mit den Realformationen beider Teams, taktischen Daten zu den Mannschaften oder individuellen Informationen zu den Spielern. Der Tactical Feed wird von der DFL komplett und sendebereit als Medienprodukt zur Verfügung gestellt und für internationale Medienpartner wie ESPN zum „Klassiker“ erstmals von eigenen Live-Kommentatoren begleitet, darunter Europameister Steffen Freund. In Deutschland kommt der Tactical Feed bei Sky zu allen Bundesliga-Topspielen zum Einsatz und wird in der Spitze von mehr als 200.000 Abonnentinnen und Abonnenten genutzt.

Beim Tactical Feed werden situationsbezogen immer wieder relevante Informationen und Grafiken in einem L-Frame am Bildschirmrand eingeblendet.

Bundesliga-Highlights auf digitalen Außenwerbeflächen

Zu einer umfassenden Verbreitung der wichtigsten Spielszenen tragen in Deutschland auch digitale Außenwerbeflächen bei. Als weltweit erste Sportliga hat die DFL ein spezielles Rechtepaket für das Segment „Digital Out-of-Home“ (DOOH) ausgeschrieben: Die Rechte für digitale Außenwerbeflächen beinhalten kurze Highlight-Clips, die zeitnah nach Abpfiff jedes Spiels die wichtigsten Spielszenen in maximal 60 Sekunden zusammenfassen. Da diese Möglichkeit mit dem neuen Rechtezyklus seit Anfang dieser Saison besteht, werden Highlight-Sequenzen des „Klassiker“ erstmals überhaupt auf den annähernd 20.000 Screens in Deutschland zu sehen sein, auf die Rechte-Erwerber Axel Springer Zugriff hat.

Die Glas-zu-Glas-Strategie der DFL

Die DFL verfolgt eine Glas-zu-Glas-Strategie, mit der sie von der Linse der aufnehmenden Kameras bis zur Oberfläche des Endgeräts weite Teile der medialen Prozesskette selbst bedient. Beim „Klassiker“ zeigt sich in besonderer Weise, wie diese enorme Wertschöpfungstiefe es der DFL ermöglicht, ihre Medienproduktion auf sich ändernde Sehgewohnheiten anzupassen und regelmäßig zeitgemäße und innovative Medienprodukte zu entwickeln. Aufgrund dieses integrierten Geschäftsmodells und der langjährigen Erfahrung in der Medienproduktion von Live-Sport gelingt es der DFL, die Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup in einer einzigartigen Qualität und Vielfalt zu produzieren. So wächst das mediale Angebot für Partner und Fans und es bietet immer mehr Möglichkeiten zur Lokalisierung und Personalisierung.