Die DFL Deutsche Fußball Liga ist für die Organisation und Vermarktung des deutschen Profifußballs zuständig. Sie nimmt die Spielansetzungen vor – neben der Terminierung aller 612 Saisonspiele in der Bundesliga und 2. Bundesliga auch die Ausrichtung der Relegationsspiele und des Supercup – und wickelt die organisatorische Seite von Spielertransfers ab. Weiterhin haben die 36 Proficlubs der DFL die Aufgabe übertragen, die aus diesen Spielen resultierenden Medienrechte national und weltweit bestmöglich zu vermarkten. Die hieraus resultierenden Erlöse bilden bei einem Gesamtumsatz des Lizenzfußballs von inzwischen 4,05 Milliarden Euro pro Saison (2021/22) den größten Einzelposten

Axel Hellmann und Oliver Leki sind Geschäftsführer der DFL GmbH. Seit 1. Juli 2015 gibt es zusätzlich eine fünfköpfige Geschäftsleitung, deren Mitglieder Prokura haben. Hierzu gehören die Direktionen „Audiovisuelle Rechte“ (Dr. Steffen Merkel), „Finanzen, IT & Organisation“ (Jörg Degenhart), „Recht“ (Jürgen Paepke), „Unternehmensstrategie & Internationale Angelegenheiten“ (Dr. Marc Lenz) sowie der Bereich „Spielbetrieb & Fans“ (Ansgar Schwenken), der mit Sitz und Stimme im DFL-Präsidium verbunden ist. Zudem gibt es die Direktionen „Kommunikation“ (Philip Sagioglou), „Lizenzierung“ (Werner Möglich), „Sport & Nachwuchs“ (Andreas Nagel) und „Sport-Technologie & Innovation“ (Dr. Hendrik Weber).

Im Rahmen des umfangreichen Lizenzierungsverfahrens, das sich die Vereine durch ihr Ligastatut selbst auferlegt haben, überprüft die DFL anhand einer Vielzahl von Kriterien die Voraussetzungen der Clubs für die Teilnahme am Spielbetrieb. Dabei sind die wirtschaftlichen Kriterien von besonderer Bedeutung.

Im Sinne von Professionalisierung und Spezialisierung hat die DFL in den vergangenen Jahren mehrere Tochterfirmen gegründet. Ziel war und ist dabei unter anderem, als DFL-Gruppe die Innovationsführerschaft im Sport auszubauen und die mediale Wertschöpfungskette des deutschen Profifußballs umfassend selbst zu bedienen.

Die Sportcast hat seit ihrer Gründung im Jahr 2006 die TV-Produktion von mehr als 11.500 Livespielen durchgeführt. Sie verantwortet dabei das Gesamtpaket von der Produktion des Basissignals bis zur weltweiten Auslieferung. Aus dem Basissignal und den erhobenen Daten erstellt die 2012 gegründete DFL Digital Sports digitale Inhalte für Partner und Clubs und distribuiert diese national und international auf sämtlichen Plattformen. Die Bundesliga International, die 2017 aus der DFL Sports Enterprises hervorgegangen ist, vermarktet unter anderem die audiovisuellen Medienrechte an den Spielen der Lizenzligen im Ausland.

Als Joint Venture zwischen der DFL und Mehrheitsgesellschafter Deltratre entwickelt Sportec Solutions zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Spieldaten und Sporttechnologien.

Eine weitere DFL-Tochtergesellschaft ist das Reisedienstleistungsunternehmen Liga Travel, ein Joint Venture zwischen der DFL und dem auf Reise spezialisierten Unternehmen HRG Germany. Weitere Informationen zu den Tochterunternehmen und deren Schwerpunkten finden Sie hier.