Sportec Solutions AG: Datenexpertise der DFL-Tochter so gefragt wie nie

Die Mitarbeiter der Sportec Solutions arbeiten während der Spiele im Operations Center in Unterföhring. Hier werden die Live-Spieldaten in das Erfassungssystem eingegeben.
Foto: Sportec Solutions / Alexander Pitrula

25.09.2023 – Die Geschichte der Sportec Solutions AG (STS) begann im Jahr 2016 mit der Erfassung von Spieldaten in der Bundesliga und 2. Bundesliga im Auftrag der DFL. Mittlerweile deckt das DFL-Tochterunternehmen eine immer breitere Auswahl an Spielen für unterschiedliche Kunden ab. Aktuell sind das so viele wie nie zuvor, denn die STS erfasst und verarbeitet seit der Saison 2023/24 auch die offiziellen Spieldaten der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga, die der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) und ist außerdem bei internationalen Fußballturnieren tätig.

Die STS ist spezialisiert auf Lösungen im Bereich Sporttechnologien. „Die Aufgaben der STS sind unter anderem die Erfassung und Veredelung der Spieldaten,“ beschreibt Fabian Winckler, Senior Vice President Commercial, das Dienstleistungsspektrum des Unternehmens. „Wir erfassen und berechnen Daten und visualisieren sie anschließend in verschiedenen Produkten.“ Die Entwicklung von Verfahren zur Erfassung, Analyse und Auslieferung von Live-Spieldaten wird ergänzt durch Schiedsrichter-Dienstleistungen wie Torlinien- und Videoassistenz-Technologien. Zu den Kunden gehören Sportverbände, Ligen und Clubs sowie Medienunternehmen. Neben der DFL ist mit Deltatre ein führendes Unternehmen im Bereich der Sport- und Unterhaltungstechnologie an dem Joint Venture beteiligt.

Wachsender Kundenkreis

Schon bald nach ihrer Gründung gelang es der STS, ihre zunächst im Auftrag der DFL entwickelten Produkte auch an andere Kunden heranzutragen. „In der Saison 2023/24 bedienen wir ein enormes Spektrum im deutschen Fußball. Neben allen Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem Supercup, zahlreichen DFB-Länderspielen und DFB-Wettbewerben wie dem DFB-Pokal haben wir nun auch die Google Pixel Frauen-Bundesliga sowie die 3. Liga im Portfolio“, so Winckler. Das sorge auch für eine Vereinheitlichung der Datenstandards und damit für eine bessere Datenvergleichbarkeit im deutschen Fußball, betont er.

Wir expandieren auch international, unsere in Deutschland entwickelten Produkte setzen Marktstandards. So zählt seit Beginn des Jahres auch die MLS zu unseren Kunden und auch bei internationalen Turnieren ist unsere Expertise gefragt.

Fabian Winckler

Internationale Expansion

„Wir expandieren auch international, unsere in Deutschland entwickelten Produkte setzen Marktstandards. So zählt seit Beginn des Jahres auch die MLS zu unseren Kunden und auch bei internationalen Turnieren ist unsere Expertise gefragt“, führt Winckler weiter aus. So erfasst die STS zum Beispiel Daten bei der diesjährigen Frauen-WM oder auch bei Junioren-Europa- und Weltmeisterschaften für den DFB. Zwischen den Märkten ergeben sich Synergien, die wiederum den Kunden zugutekommen.

Ein Beispiel: Die DFL ist seit 2018 Anteilseignerin an der israelischen Firma Track160, die ein auf Künstlicher Intelligenz und Deep Learning basierendes System zur 3D-Erfassung des Spielgeschehens entwickelt. Deren Technologie wird mittlerweile für die Erfassung von Tracking-Daten in der Frauen-Bundesliga und der 3. Liga eingesetzt.

Drei kundengerechte Kernprodukte

Das Datenangebot der STS ruht im Wesentlichen auf drei Säulen: „Unser Match Analysis Hub ist das Portal für Analysten und Trainer sowie Medienunternehmen. Es liefert aufbereitete Spieldaten, indem es Statistiken im Kontext interpretiert und visualisiert, statt sie lediglich als statistische Zahlen wiederzugeben. Es sorgt für die Verständlichkeit der Daten.“, beschreibt Winckler. Im Portal können Nutzer Daten ihren Wünschen entsprechend aufbereiten lassen, etwa indem sie bestimmte Abfragen und Visualisierungen definieren, deren Ergebnisse dann auf dem persönlichen Dashboard angezeigt werden.

Dem gegenüber richtet sich das Data Storytelling Hub an Medienschaffende, die es mit digitalen redaktionellen Einordnungen der Daten in den thematischen Kontext versorgt, damit sie sich gezielt auf die Spielberichterstattung vorbereiten können. „Als Recherche-Tool dient es sozusagen als digitale Infomappe,“ erläutert Winckler. „In der Vergangenheit wurden den Reportern vor Spielen Datenmappen als PDF-Reports zugeschickt, die jedoch zu Spielbeginn möglicherweise schon nicht mehr aktuell waren. Die Daten im Storytelling Hub sind hingegen immer aktuell.“ So greifen beispielsweise auch Medienpartner wie Sky und DAZN auf das Tool zu, um Spiele redaktionell vorzubereiten, zu analysieren und nachzubereiten.

Für die Spielkommentatoren stellt die STS das Commentary Live System (CLS) bereit, das ihnen in Echtzeit Live-Daten und redaktionelle Einordnungen zum aktuellen Spielgeschehen auf dem Rasen liefert.

Mehrwert für Clubs, Medien und Fans

Alle diese Leistungen und Angebote werden von der STS laufend weiterentwickelt und um innovative Technologien bereichert, die zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten schaffen. „Für uns ist wichtig, dass wir nicht nur Mehrwerte für die Clubs bzw. die Performance-Abteilungen bieten, sondern auch neue Einblicke in der Medienberichterstattung ermöglichen,“ meint Winckler. „So schaffen wir neue Möglichkeiten, Fans und Interessierten neue Geschichten zu erzählen und ihnen zu helfen, das Spiel besser zu verstehen. Gerade die junge Generation ist sehr an Daten und Fakten interessiert; hier Vergleichbarkeit herzustellen gehört zu unseren Leistungen.“