Information zum Thema Corona-Virus Gesundheitsbehörden vor Ort entscheiden über mögliche Konsequenzen.
Aktion zur Eindämmung des Corona-Virus DFL unterstützt gemeinsam mit den Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga die Initiative des Bundesgesundheitsministeriums.
DFL und DFB unterstützen Einführung der „Corona-Warn-App“ Freiwillige Applikation steht zum Download zur Verfügung.
Austausch der AG Fankulturen Videokonferenz über die Lage des Fußballs in Zeiten der Corona-Pandemie.
Informationsveranstaltung: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Arbeitsfeld „Fan- und Zuschauer*innen-Management“ Task-Force Mitglied Prof. Dr. Werner Krutsch erläuterte rund 130 Teilnehmenden aktuelle Themen rund um die Corona-Pandemie
Lizenzierungsverfahren mit Corona-bedingten Ausnahmeregelungen Erste Entscheidungen für Saison 2020/21.
DFL-Lizenzierungsverfahren ab sofort wieder mit Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Einstimmiger Beschluss bei außerordentlicher Mitgliederversammlung.
DFL-Präsidium befasst sich mit Corona-Virus Ansetzungstermine für den kommenden Spieltag bleiben unverändert.
2. Bundesliga: Spiele des Karlsruher SC und des SV Sandhausen abgesetzt Neue Termine werden schnellstmöglich bekanntgegeben.
Ökonomische Kennzahlen zur Saison 2019/20 veröffentlicht Corona-Pandemie sorgt für Umsatzrückgang der Bundesliga und 2. Bundesliga in Höhe von 5,7 Prozent.
Rund 1.700 Corona-Tests bei den 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga erfolgt Zehn Infektionsfälle identifiziert – Individuelle Einhaltung von allgemeinen Hygiene-Regeln als Grundvoraussetzung.
Information zum Thema Corona-Virus Nach aktuellen Entwicklungen: DFL beschließt Verlegung des 26. Spieltags der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Messe Düsseldorf verschiebt SportsInnovation 2020 Verlegung infolge der Ausbreitung des Corona-Virus.
Information zum Thema Corona-Virus DFL-Präsidium schlägt Mitgliederversammlung Aussetzung des Spielbetriebs der Bundesliga und 2. Bundesliga ab kommendem Dienstag bis einschließlich 2. April vor.
DFL-Mitgliederversammlung: Die Pressekonferenz in voller Länge 16. März 2020: Christian Seifert über die Auswirkungen des Corona-Virus auf Bundesliga und 2. Bundesliga.
DFL-Mitgliederversammlung: Pressekonferenz in voller Länge 31. März 2020: Christian Seifert über die Auswirkungen des Corona-Virus auf Bundesliga und 2. Bundesliga.
Informationen nach Mitgliederversammlung der DFL Vereinbarungen mit Medienpartnern – Verbindliches Medizin-Konzept – DFL stellt Corona-Tests für Öffentlichen Gesundheitsdienst im Wert von 500.000 Euro zur Verfügung.
20 Millionen Euro: Solidaritätsaktion der Champions-League-Teilnehmer Ziel ist es, in von der Corona-Krise ausgelösten Härtefällen Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga zu unterstützen.
Beschluss zur Verteilung der Medienerlöse für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 Zwei-Stufen-Plan: Stabilität in der Corona-Krise, Solidarität als Basis – und gezielte Impulse für eine erfolgreiche Zukunft.
Ökologische Nachhaltigkeit für Proficlubs von hoher Bedeutung Umfrage des Club-Arbeitskreises „Verantwortung“ in der Bundesliga und 2. Bundesliga auf Anregung des DFL-Präsidiums.
Führende Verbände aus Kultur, Gastronomie und Sport prüfen Zusammenarbeit Hintergrund ist die Unterstützung der Gesundheitsbehörden bei Kontakt-Nachverfolgung.
Gleichzeitiger Einsatz von vier Vertragsspielern möglich Ausnahmeregelung bei DFB-Pokalspiel des FC Bayern gegen Düren.
Coronavirus Aktuelle Meldungen zu Auswirkungen der Pandemie auf den Spielbetrieb und Hintergrundinformationen zur Task Force „Sportmedizin / Sonderspielbetrieb“.
DFL informiert Clubs über Auskehrung der Medienerlöse in der Saison 2020/21 Anpassungen unter Berücksichtigung von Risikoaspekten.
Nächste SportsInnovation im Frühjahr 2022 Ein konkreter Termin wird in der ersten Jahreshälfte 2021 festgelegt.
Veröffentlichung der Spielpläne am 7. August Bundesliga und 2. Bundesliga starten am 18. September in die Saison.
DFL vergibt Lizenzen zur Saison 2020/21 Alle 36 sportlich qualifizierten Bewerber erhalten die Zulassung für die Bundesliga und 2. Bundesliga.
DFL und VDV erweitern Zusammenarbeit Die seit 2006 bestehende Partnerschaft mit der Spielergewerkschaft wird erneut ausgebaut.
Mitgliederversammlung beschäftigt sich mit möglicher Rückkehr von Stadionbesuchern Entscheidungen der Clubs über einheitliches Vorgehen.
DFL Stiftung, Cleven-Stiftung und Proficlubs bauen Engagement für Kinder aus Mehr Bewegung und bessere Ernährung im Fokus.
Abschluss des Studiengangs „Fan- und Zuschauermanagement“ im Jahr 2020 Zehn Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erhielten ihre FZM-Urkunden und Zeugnisse.
Konzept der „Task Force Sportmedizin / Sonderspielbetrieb“ Vorgaben für bestmögliche medizinische Rahmenbedingungen zum Download verfügbar.
DFB-Vorstand beschließt Anpassung der Wechselperiode Änderung auch entsprechend einer Empfehlung des UEFA-Exekutivkomitees.
Virtuelle Sitzung der AG Fankulturen Austausch über aktuelle Themen mit Christian Seifert und Dr. Friedrich Curtius.
Außerordentliche Sitzung des DFL-Präsidiums Keine detaillierte Regelung für den Fall eines nicht abzuwendenden Saisonabbruchs.
Aktualisierung des medizinisch-organisatorischen Konzepts DFL und DFB nehmen punktuelle Anpassungen vor.
Yannic Bederke ist Deutscher Meister im eFootball Virtual Bundesliga: Spieler des FC Augsburg sichert sich den Titel.