Bundesliga Match Facts: Match Momentum ergänzt das Statistik-Angebot

18.9.2025 – Die Bundesliga Match Facts powered by AWS werden um einen neuen Wert ergänzt: Match Momentum wird in das Portfolio aufgenommen. Das Statistik-Angebot, das die DFL Deutsche Fußball Liga und Amazon Web Services (AWS) gemeinsam erstellen, umfasst somit fortan 16 verschiedene Werte.

Fällt ein Tor „aus dem Nichts“ oder hat es sich abgezeichnet?  Hält ein Team trotz massiver Dominanz der gegnerischen Mannschaft das Ergebnis und gab es einen auffälligen Wendepunkt im Spiel? Match Momentum bietet einen datengestützten Einblick in den Spielverlauf, indem die offensiven Aktivitäten beider Mannschaften minütlich – jeweils auf Grundlage der Aktionen der letzten fünf Minuten – berechnet und miteinander ins Verhältnis gesetzt werden.  Wichtige Faktoren, die dabei einbezogen werden, sind neben den Toren auch Torschüsse (einschließlich xG-, xSave-Werte), Vorstöße in die Angriffszone, Flanken, Eckbälle, Ballannahmen im Strafraum, Freistöße im Angriffsdrittel, Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte und Platzverweise.

Jedes Team kann hier einen Wert zwischen 0 (keinerlei eigene Offensivgefahr) und 10 (maximale eigene Offensivgefahr) erreichen. Der Wert, der als Momentum ausgegeben wird, ist die Differenz zwischen den Werten beider Mannschaften – zu sehen im Zeitverlauf. Die Skala reicht entsprechend von 10 für das Heimteam bis 10 für das Auswärtsteam. In jeder Halbzeit wird die Berechnung neu begonnen, beide Teams starten also jeweils bei null in eine Halbzeit.

Match Momentum startet an diesem Wochenende, wenn in der Bundesliga der 4. Spieltag und in der 2. Bundesliga der 6. Spieltag ansteht. In den Übertragungen kann der neue statistische Wert als Vollbildgrafik in der Halbzeit oder nach Spielende zu sehen sein, auch während der Spiele wird er situationsabhängig angezeigt. Dies kann zum Beispiel bei größeren Schwankungen im Spielverlauf oder bei einem vollständigen Umschlagen des Momentums der Fall sein, ebenso aber bei wichtigen Ereignissen wie Toren, Auswechslungen und Platzverweisen.

Seit Anfang 2020 kooperieren die DFL und AWS bei verschiedenen Projekten, unter anderem im Bereich der Datenanalyse. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde die Liveverarbeitung von Daten zu innovativen Statistiken intensiviert – entstanden sind daraus die Bundesliga Match Facts powered by AWS. Diese helfen den Zuschauenden, die Leistung und die Spielstrategie eines Teams besser zu verstehen, und verschaffen ihnen tiefere Einblicke in die Performance ihrer Lieblingsspieler und -teams. Die Bundesliga Match Facts kommen bei Ausstrahlungen, auf den Plattformen und Kanälen der Bundesliga und in der Bundesliga-App zum Einsatz.

Über die Bundesliga Match Facts

Die DFL generiert die Bundesliga Match Facts durch die Echtzeiterfassung und -analyse von insgesamt 3,6 Millionen Datenpunkten während des Spiels. Dazu setzt sie auf eine Kombination aus AWS-Analysen und Tools für maschinelles Lernen sowie Rechen-, Speicher-, Datenbank- und Serverless-Dienstleistungen. Mit dem neuen Statistik-Wert stehen nun insgesamt 16 Bundesliga Match Facts powered by AWS zur Verfügung, die umfassende und ausgereifte Analysen in Echtzeit bereitstellen. Schussgeschwindigkeit ergänzt Schussgeschwindigkeit, Torwart-Effizienz, Balleroberungsdauer, Leistung unter Gegnerdruck, SiegwahrscheinlichkeitStandard-GefahrSkillMost Pressed PlayerAngriffszonenRealformation: TrendsAbschluss-EffizienzPass-ProfilSpeed AlarmRealformation  und xGoals.

Informationen zu diesen Statistiken finden sich in der BMF-Zone auf Bundesliga.de.