Sterne auf den Trikots: Ab wann und wie viele?

9.5.2025 – Um den außergewöhnlichen Stellenwert von mehreren Deutschen Meisterschaften eines Clubs hervorzuheben, werden einer oder mehrere Sterne auf den jeweiligen Trikots platziert.
Den ersten Stern gibt es beim dritten Meistertitel eines Clubs. Ab diesem Zeitpunkt darf ein Stern auf dem Trikot abgebildet werden, unmittelbar angrenzend an das Clublogo. Darüber hinaus kann auch auf der Hose ein Stern angebracht werden.
Die Sterne-Regel im Überblick:
- Ab drei Meistertiteln: ein Stern
- Ab fünf Meistertiteln: zwei Sterne
- Ab zehn Meistertiteln: drei Sterne
- Ab zwanzig Meistertiteln: vier Sterne
- Ab dreißig Meistertiteln: fünf Sterne
Gezählt werden Deutsche Meisterschaften, die seit der ersten Saison der Bundesliga 1963/64 gewonnen wurden. Der FC Bayern München, der sich in der aktuellen Saison 2024/25 zum 33. Mal den Titel sicherte, darf bereits mit fünf Sternen auflaufen. Nimmt man den Titel der Saison 1931/32 dazu, wurde der FC Bayern sogar 34 Mal Deutscher Meister.
Die Sterne dürfen in Höhe und Breite 20 und 22 Millimeter groß sein. Alle weiteren Regelungen sind in § 28 Anhang IV zur DFL-Lizenzierungsordnung („Richtlinie für Spielkleidung und Ausrüstung“) enthalten.