Neue strategische Partner für die SportsInnovation 2026

Foto: DFL/Getty Images/Lukas Schulze

5.5.2025 – Die Innovationsmesse SportsInnovation wird im März 2026 wieder in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf stattfinden. Der Düsseldorfer Veranstaltungsspezialist und Venue-Betreiber D.LIVE wird mit seiner Unit D.SPORTS wieder Veranstalter sein und den internationalen Sport Summit gemeinsam mit der DFL Deutsche Fußball Liga durchführen. Mit Transform Sports und SportsPro kommen zwei strategische Partner neu hinzu.

Transform Sports ist ein Innovationsnetzwerk mit Sitz in Hamburg, das sich auf die digitale Transformation im Sport spezialisiert hat. Es wurde 2022 gegründet und hat das Ziel, Sportorganisationen, Start-ups und Technologieunternehmen dabei zu unterstützen, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) strategisch einzusetzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Transform Sports wird die Vermarktung der SportsInnovation verantworten und gemeinsam mit SportsPro das Konferenzprogramm gestalten. SportsPro ist ein auf die Sportbranche spezialisiertes Medienunternehmen mit Sitz in London, das viel Erfahrung in der Ausrichtung internationaler, branchenspezifischer Veranstaltungen besitzt. SportsPro wird neben dem Konferenzprogramm auch Mitverantwortung für die Content-Erstellung tragen und dazu beitragen, die SportsInnovation noch internationaler zu präsentieren.

Die DFL ist Innovationsführerin im Profisport und hatte gemeinsam mit der Sportstadt Düsseldorf den Impuls für die Ausrichtung der ersten SportsInnovation im Jahr 2018 gegeben. Seitdem ist die Veranstaltung, die 2022 und 2024 erneut stattfand, stetig gewachsen und hat sich zum Innovationshub der Sportbranche entwickelt. In der Zusammenarbeit mit D.SPORTS wurden in den vergangenen Jahren wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung der SportsInnovation gesetzt.

Im Jahr 2024 fand erstmals ein American Football-Spiel während der SportsInnovation statt.
Foto: DFL/Getty Images/Boris Streubel

Herzstück und Besonderheit der Innovationsmesse bilden wieder die so genannten „Innovationsspiele“, bei denen die neuesten Technologien und Zukunftsvisionen in der Live-Anwendung erlebbar werden. Aussteller aus den Bereichen Sport, Medien, Technologie und Sportstätten präsentieren ihre innovativen Produkte, Services und Zukunftsideen während der Innovationsspiele oder im Messebereich.

Die SportsInnovation wird zum vierten Mal durchgeführt. Die letzte Veranstaltung im Jahr 2024 wurde von mehr als 2.000 Gästen besucht. Neben drei Innovationsspielen aus dem Fußball fand im Vorjahr erstmals ein Innovationsspiel im American Football statt. Dabei präsentierte die NFL Neuheiten in den Bereichen Schiedsrichter-Kommunikation und automatisiertes Tracking. Die SportsInnovation setzt neben dem Fußball auch weiterhin auf die Integration von weiteren Sportarten.

Wie in den Vorjahren werden geladene Gäste und akkreditierte Medien Zutritt zur SportsInnovation 2026 haben. Der genaue Termin wird in Kürze bekanntgegeben.