Einmal sogar Elfmeterschießen: Die Historie

Bekannt geworden ist der Begriff der Relegation in Deutschland 1981 nach der Einführung der eingleisigen 2. Bundesliga im Zusammenhang mit dem Aufstieg in die Bundesliga. Zuvor hatten seit der Einführung der Bundesliga im Jahre 1963 bis 1974 die jeweils Ersten und Zweiten der damals fünf zweitklassigen Regionalligen (Süd, Südwest, West, Nord und Berlin) zwei Aufsteiger in Aufstiegsrunden ermittelt.
1974 wurde die 2. Bundesliga eingeführt. 40 Clubs, in zwei Staffeln (Nord und Süd) aufgeteilt, spielten erstmals gemeinsam um den Aufstieg. Es wurde festgelegt, dass die jeweiligen Staffelsieger in die Bundesliga aufrücken, während die beiden Tabellenzweiten in Hin- und Rückspiel einen dritten Aufsteiger ausspielten. Aus der Bundesliga stiegen die drei Tabellenletzten ab und wurden je nach regionaler Zugehörigkeit in die 2. Bundesliga Nord oder 2. Bundesliga Süd eingeordnet.
1981 wurde die eingleisige 2. Bundesliga mit 20 Clubs eingeführt und von 1982 bis 1991 erstmals die heute bekannten Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga in Hin- und Rückspiel ausgetragen. In den Jahren 1986, 1988 und 1991 musste, da nach Hin-und Rückspiel kein Sieger ermittelt werden konnte, ein drittes Entscheidungsspiel über Aufstieg, Abstieg und Verbleib in der Liga entscheiden. 1988 kam es – nachdem sowohl der SV Darmstadt 98 als auch der SV Waldhof Mannheim im Entscheidungsspiel auch nach Verlängerung kein einziges Tor geschossen hatten – zum einzigen Mal zu einem Elfmeterschießen, das der SV Waldhof mit 5:4 gewann.
Nach der deutschen Wiedervereinigung trat 1991 wurde der Deutsche Fußball-Verband der DDR (DFV) aufgelöst, der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) trat dem DFB bei. Mit dieser Aufnahme wurden der F.C. Hansa Rostock und die SG Dynamo Dresden aus der DDR-Oberliga in die Bundesliga aufgenommen. Daher spielte die Liga in der Saison 1991/92 daher vorübergehend mit 20 Mannschaften, von denen vier absteigen mussten und nur zwei aufsteigen konnten, um in der Folgesaison den Spielbetrieb wieder auf 18 Mannschaften zu reduzieren. Die 2. Bundesliga umfasste 1991/92 – mit sechs Vereinen der früheren DDR-Oberliga – sogar 24 Clubs.
In den nachfolgenden Spielzeiten ab der Saison 1992/93 bis einschließlich der Saison 2007/08 stiegen jeweils drei Clubs der Bundesliga bzw. 2. Bundesliga direkt ab bzw. auf.
Am 9. Oktober 2007 beschloss die DFL die Wiedereinführung der Relegationsspiele zur Saison 2008/09. Diese Regelung gilt seitdem auch für die 2. Bundesliga und die 3. Liga.
ALLE RELEGATIONSSPIELE BUNDESLIGA – 2. BUNDESLIGA VON 1981 BIS 2020
1981/82, Hinspiel, 4. JUNI 1982
Kickers Offenbach (2. Bundesliga) – Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga) 0:1 (0:0)
Offenbach: Kohls – Walz, Geinzer (77. Knecht), Kutzop, Paulus – Hofmann, Franusch, Höfer (58. Trumpf), Martin – Bein, Krause – Trainer: Buchmann
Leverkusen: Greiner – Hermann, Bruckmann, Gelsdorf, Elmer – Knauf, Hörster, Szech – Vöge, Ökland, Herzog – Trainer: Cramer
Tore: 0:1 Herzog (50.)
Zuschauer: 18.000 in Offenbach
Schiedsrichter: Föckler (Bad Dürkheim)
1981/82, Rückspiel, 9. JUNI 1982
Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga) – Kickers Offenbach (2. Bundesliga) 2:1 (1:1)
Leverkusen: Greiner – Knauf (79. Sackewitz), Bruckmann, Gelsdorf, Posner – Hermann, Hörster, Szech – Vöge, Ökland, Herzog – Trainer: Cramer
Offenbach: Kohls – Walz (7. Rothe), Geinzer (40. Bein), Kutzop, Paulus – Martin, Hofmann, Michelberger, Franusch – Krause, Sander – Trainer: Buchmann
Tore: 0:1 Walz (3.), 1:1 Szech (27.), 2:1 Szech (59.)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Redelfs (Hannover)
1982/83, Hinspiel, 15. JUNI 1983
Bayer 05 Uerdingen (2. Bundesliga) – FC Schalke 04 (Bundesliga) 3:1 (3:0)
Uerdingen: Vollack – L. van de Loo, Herget, Brinkmann, Buttgereit – M. van de Loo (89. Schumacher), Jusufi, Feilzer, Raschid (84. Schwarz) – Hofmann, Loontiens – Trainer: Tippenhauer
Schalke: Junghans – Kruse, Dietz, Schipper – Drexler, Bittcher, Opitz (65. Bücker), Lorant, Tüfekci – Abel, Wuttke – Trainer: Sundermann
Tore: 1:0 Feilzer (7.), 2:0 Feilzer (39.), 3:0 Herget (44.), 3:1 Drexler (77.)
Zuschauer: 26.000
Schiedsrichter: Schmidhuber (Ottobrunn)
1982/83, Rückspiel, 19. JUNI 1983
FC Schalke 04 (Bundesliga) – Bayer 04 Uerdingen (2. Bundesliga) 1:1 (0:0)
Schalke: Junghans – Schipper, Dietz, Lorant – Drexler, Bittcher, Opitz (78. Janzon), Bücker, Drexler, Tüfekci (67. Abramczik) – Abel, Wuttke – Trainer: Sundermann
Uerdingen: Vollack – M. van de Loo, Herget, Brinkmann, L. van de Loo – Raschid, Jusufi, Buttgereit (67. Schumacher), Feilzer – Loontiens (72. Szech), Hofmann – Trainer: Tippenhauer
Tore: 1:0 Drexler (63.), 1:1 Schumacher (83.)
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: Neuner (Leimen)
1983/84, Hinspiel, 1. JUNI 1984
MSV Duisburg (2. Bundesliga) – Eintracht Frankfurt (Bundesliga) 0:5 (0:1)
Duisburg: Macherey – Großmann, Bregman, Hammerschlag, Fecht (55. Voßnacke) – Dubski, Lay, Büssers, Steininger – Wohlfarth, Heck (46. Struckmann) – Trainer: Zacarias
Frankfurt: Pahl – Sievers, Kroth, Kraaz, Trieb – Berthold, Mohr, Falkenmayer, Borchers – Müller (76. Krämer), Svensson (68. Tobollik) – Trainer: Weise
Tore: 0:1 Svensson (23.), 0:2 Müller (53), 0:3 Falkenmayer (68.), 0:4 Tobollik (78.), 0:5 Krämer (80.)
Zuschauer: 29.000
Schiedsrichter: Heitmann (Drentwede)
1983/84, Rückspiel, 5. JUNI 1984
Eintracht Frankfurt (Bundesliga) – MSV Duisburg (2. Bundesliga) 1:1 (0:0)
Frankfurt: Pahl – Sievers, Kroth, Kraaz (58. Fruck), Trieb – Borchers, Berthold, Mohr, Falkenmayer – Müller, Tobollik – Trainer: Weise
Duisburg: de Beer – Struckmann, Hammerschlag, Steininger – Lay, Schat, Büssers (51. Schlipper), Dubski – Pas. Nothoff (69. Fecht), Wohlfarth, Voßnacke – Trainer: Zacarias
Tore: 0:1 Schlipper (80.), 1:1 Müller (83.)
Zuschauer: 42.000
Schiedsrichter: Dellwing (Osburg)
1984/85, Hinspiel, 13. JUNI 1985
1. FC Saarbrücken (2. Bundesliga) – Arminia Bielefeld (Bundesliga) 2:0 (1:0)
Saarbrücken: Hallmann – Knoll, Schlegel, Brendel, Nushöhr – E. Traser, Jambo, Blättel, Jusufi (68. Dickert) – Hönnscheidt (68. Szesni), Seel – Trainer: Klimaschefski
Bielefeld: Kneib – Dronia, Wohlers, Hupe, Schnier – Rautiainen, Borchers, Foda (75. Ellguth), Pohl (46. Büscher) – Reich, Ozaki – Trainer: Roggensack
Tore: 1:0 Blättel (9.), 2:0 Dickert (69.)
Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Brehm (Kemmern)
1984/85, Rückspiel, 17. JUNI 1985
Arminia Bielefeld (Bundesliga) – 1. FC Saarbrücken (2. Bundesliga) 1:1 (0:0)
Bielefeld: Kneib – Büscher, Ellguth, Hupe, Dronia – Rautiainen (58. Westerwinter), Borchers, Foda, Pohl – Reich, Ozaki – Trainer: Roggensack
Saarbrücken: Hallmann (61. Kellner) – Knoll, Schlegel, W. Müller, Brendel – E. Traser (73. Kuntze), Muntubila, Jambo, Blättel, Jusufi – Seel – Trainer: Klimaschefski
Tore: 1:0 Westerwinter (59.), 1:1 Jusufi (78.);
Rote Karte: Muntubila (64.), Ellguth (77.)
Zuschauer: 32.000
Schiedsrichter: Gabor (Berlin)
1985/86, Hinspiel, 13. MAI 1986
Fortuna Köln (2. Bundesliga) – Borussia Dortmund (Bundesliga) 2:0 (0:0)
Köln: Jarecki – Richter – Niggemann, Hutwelker (28. Lemke) – Orkas, Außem, Gede, Werres, Neun – Kropp, Grabosch – Trainer: Linßen
Dortmund: Immel – Pagelsdorf – Storck, Hupe – Bittcher, Loose, M. Raducanu, Zorc, Kutowski – Wegmann (71. Simmes), W. Schüler – Trainer: Saftig
Tore: 1:0 Grabosch (53.), 2:0 Richter (75.)
Zuschauer: 44.000
Schiedsrichter: Roth (Salzgitter)
1985/86, Rückspiel, 19. MAI 1986
Borussia Dortmund (Bundesliga) – Fortuna Köln (2. Bundesliga) 3:1 (0:1)
Dortmund: Immel – Pagelsdorf – Storck, Hupe – Huber (46. Anderbrügge), Zorc, M. Raducanu, Kutowski – Simmes, Wegmann, W. Schüler – Trainer: Saftig
Köln: Jarecki – Richter – Niggemann, Hutwelker, Kropp – Gede, Grabosch, Neun, Außem (43. Werres) – Lemke, Orkas (69. Wirtz) – Trainer: Linßen
Tore: 0:1 Grabosch (14.), 1:1 Zorc (54., Foulelfmeter), 2:1 M. Raducanu (68.), 3:1 Wegmann (90.)
Zuschauer: 54.000
Schiedsrichter: Schmidhuber (Ottobrunn)
1985/86, Entscheidungsspiel, 30. MAI 1986
Borussia Dortmund (Bundesliga) – Fortuna Köln (2. Bundesliga) 8:0 (1:0)
Dortmund: Immel – Pagelsdorf – Storck, Hupe – Bittcher (72. Loose), Zorc, M. Raducanu, Anderbrügge (80. W. Schüler), Kutowski – Simmes, Wegmann – Trainer: Saftig
Köln: Jarecki – Gede – Niggemann, Neun – Orkas, Schlösser (51. Wirtz), Werres, Kropp, Grabosch – Helmes (73. Gassmann), Lemke – Trainer: Linßen
Tore: 1:0 Hupe (31.), 2:0 Zorc (46.), 3:0 Anderbrügge (49.), 4:0 Storck (61.), 5:0 Simmes (66.), 6:0 Wegmann (84., Foulelfmeter), 7:0 Zorc (89.), 8:0 Pagelsdorf (90.)
Zuschauer: 50.000 in Düsseldorf
Schiedsrichter: Tritschler (Freiburg)
1986/87, Hinspiel, 21. JUNI 1987
FC 08 Homburg (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (Bundesliga) 3:1 (3:1)
Homburg: K. Scherer – Wojcicki – Brendel, Hentrich – Knoll, Stickroth, Jambo, Buncol, Ehrmantraut (88. Geschlecht) – Schäfer (67. Müller), Freiler – Trainer Schwickert
St. Pauli: Thomforde – Demuth – Trulsen, Duve – Gronau, Gerber, Bargfrede (83. Zander), Dahms, Studer (73. Beermann) – Golke, Klaus – Trainer: Reimann
Tore: 0:1 Klaus (3.), 1:1 Brendel (8.), 2:1 Schäfer (21.), 3:1 Brendel (37.)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Neuner (Leimen)
1986/87, Rückspiel, 24. JUNI 1987
FC St. Pauli (Bundesliga) – FC 08 Homburg (2. Bundesliga) 2:1 (0:0)
St. Pauli: Thomforde – Demuth (70. Zander) – Trulsen, Duve – Gronau, Gerber, Bargfrede (66. Beermann), Studer – Klaus, Golke, Dahms – Trainer: Reimann
Homburg: K. Scherer – Wojcicki – Brendel, Geschlecht, Hentrich – Knoll, Stickroth, Jambo, Buncol (80. Müller) – Schäfer, Freiler – Trainer Schwickert
Tore: 1:0 Gronau (71.), 1:1 Wojcicki (86., Foulelfmeter), 2:1 Studer (88.)
Zuschauer: 18.500
Schiedsrichter: Pauly (Mönchengladbach-Rheydt)
1987/88, Hinspiel, 2. JUNI 1988
SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga) – SV Waldhof Mannheim (Bundesliga) 3:2 (0:1)
Darmstadt: R. Berg – Emig – Bernecker, Lachmann – Sanchez, Posniak, Scholz, Heiß, Dörr (83. Künast) – Gutzler, Kuhl – Trainer: Schlappner
Mannheim: Zimmermann, Cvetkovic – Finke, D. Tsionanis – Bockenfeld, Müller, Lux (74. Trieb), Güttler, Quaisser – Schmöller (74. A. Schön), Bührer – Trainer: Latzke
Tore: 0:1 Tsionanis (2.), 0:2 Bührer (47.), 1:2 Gutzler (63.), 2:2 Posniak (66.), 3:2 Gu (73.),
Rote Karte: Güttler
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Dr. Umbach (Rottdorf)
1987/88, Rückspiel, 5. JUNI 1988
SV Waldhof Mannheim (Bundesliga) – SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga) 2:1 (1:0)
Mannheim: Zimmermann – Cvetkovic – D. Tsionanis, Finke – Bockenfeld, Müller, Lux, A. Schön, Quaisser – Bührer, Schmöller (72. Klotz) – Trainer: Latzke
Darmstadt: R. Berg – Emig – Bernecker, Sanchez, Posniak, Scholz, Heß, Trares (74. Gu) – Kuhl – Gutzler – Trainer: Schlappner
Tore: 1:0 Schön (20.), 2:0 Lux (87), 2:1 Kuhl (88)
Zuschauer: 28.000 in Ludwigshafen
Schiedsrichter: Schmidhuber (Ottobrunn)
1987/88, Entscheidungsspiel, 9. JUNI 1988
SV Waldhof Mannheim (Bundesliga) – SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga) 0:0 n.V., 5:4 i.E.
Mannheim: Zimmermann – Cvetkovic – D. Tsionanis, Finke (99. Trieb) – Bockenfeld, Müller, Lux, Quaisser, A. Schön (61. Schmöller) – Bührer, Klotz – Trainer: Latzke
Darmstadt: R. Berg – Emig – Lachmann, Bernecker – Scholz, Sanchez, Posniak, Heß, Künast (69. Schreml) – Gutzler (56. Gu), Kuhl – Trainer: Schlappner
Tore: –
Elfmeterschießen: Lux, Bührer, Cvetkovic, Quaisser, Klotz treffen für Mannheim, Kuhl, Schreml, Gu, Scholz für Darmstadt; Bockenfeld, Trieb (Mannheim) und Posniak, Emig, Bernecker (Darmstadt) verschießen
Zuschauer: 17.000 in Saarbrücken
Schiedsrichter: Theobald (Wiebelskirchen)
1988/89, Hinspiel, 21. JUNI 1989
Eintracht Frankfurt (Bundesliga) – 1. FC Saarbrücken (2. Bundesliga) 2:0 (1:0)
Frankfurt: Stein – Binz – D. Roth – Sievers (61. Lasser), Gründel, Körbel, Schulz, Eckstein (82. Balzis), Studer – Turowski, Andersen – Trainer: Berger
Saarbrücken: Wahlen – Spyrka – Steiner, Fuhl – Knoll, Zhelev, Hach (80. Dum), Gothe, Szesni (69. Steininger), Nushöhr – Yeboah – Trainer: Schlappner
Tore: 1:0 Andersen (26.), 2:0 Binz (60.)
Zuschauer: 40.000
Schiedsrichter: Wiesel (Ottbergen)
1988/89, Rückspiel, 25. JUNI 1989
1. FC Saarbrücken (2. Bundesliga) – Eintracht Frankfurt (Bundesliga) 2:1 (1:0)
Saarbrücken: Wahlen – Spyrka – Fuhl, Zhelev – Hach, Knoll, Schlegel, Gothe (76. Ruof), Nushöhr – Yeboah, Geyer (68. Dum) – Trainer: Schlappner
Frankfurt: Stein – Binz – Schlindwein, D. Roth (30. Lasser) – Sievers, Schulz, Körbel, Gründel, Studer – Turowski (54. Eckstein), Andersen – Trainer: Berger
Tore: 1:0 Yeboah (10.), 1:1 Schulz (51.), 2:1 Yeboah (76.); Rote Karte: Lasser
Zuschauer: 35.000
Schiedsrichter: Pauly (Mönchengladbach-Rheydt)
1989/90, Hinspiel, 24. MAI 1990
1. FC Saarbrücken (2. Bundesliga) – VfL Bochum 1848 (Bundesliga) 0:1 (0:0)
Saarbrücken: Wahlen – Spyrka – Fuhl, Hönerbach – Eichmann, Hach, Schlegel, Pförtner (77. Schnürer), Nushöhr – Krätzer, Yeboah – Trainer: Schlappner
Bochum: Wessels – Kempe – Oswald, Reekers – Heinemann (16. Legat), Wegmann, Ridder, Rzehaczek, Dressel (79. Hubner) – Nehl, Leifeld – Trainer: Saftig
Tore: 0:1 Legat (65.)
Zuschauer: 30.000
Schiedsrichter: Neuner (Leimen)
1989/90, Rückspiel, 27. MAI 1990
VfL Bochum 1848 (Bundesliga) – 1. FC Saarbrücken (2. Bundesliga) 1:1 (0:0)
Bochum: Wessels – Kempe – Oswald, Reekers – Dressel, Rzehaczek (88. Hubner), Wegmann, Ridder, Legat – Nehl (90. Ostermann), Leifeld – Trainer: Saftig
Saarbrücken: Wahlen – Spyrka – Fuhl (75. Zhelev), Hönerbach – Krätzer (80. Schnürer), Eichmann, Geyer, Schlegel, Hach, Nushöhr – Yeboah – Trainer: Schlappner
Tore: 0:1 Yeboah (49.), 1:1 Leifeld (76)
Zuschauer: 25.000
Schiedsrichter: Schmidhuber (Ottobrunn)
1990/91, Hinspiel, 19. JUNI 1991
FC St. Pauli (Bundesliga) – Stuttgarter Kickers (2. Bundesliga) 1:1 (1:0)
St. Pauli: Ippig – Olck – Trulsen, Dahms – Dammann (46. Ulbricht), Knäbel, Schlindwein, Golke, Hollerbach (66. Manzi) – Zander, Ottens – Trainer: Wohlers
Kickers: Brasas – Wolf – Ritter, Novodomsky – Fengler (74. Stadler), Schwartz, Moutas (59. Cayasso), Tattermusch, Imhof – Vollmer, Marin – Trainer: Zobel
Tore: 1:0 Golke (31.), 1:1 Marin (88)
Zuschauer: 20.500
Schiedsrichter: Assenmacher (Hürth)
1990/91, Rückspiel, 23. JUNI 1991
Stuttgarter Kickers (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (Bundesliga) 1:1 (1:0)
Kickers: Brasas – Wolf – Ritter, Novodomsky (87. Broß) – Fengler, Tattermusch, Schwartz, Cayasso, Imhof – Vollmer (73. Moutas), Marin – Trainer: Zobel
St. Pauli: Ippig – Gronau (46. Manzi) – Trulsen, Schlindwein – Ulbricht (87. Dammann), Olck, Knäbel, Zander, Jensen – Ottens, Golke – Trainer: Wohlers
Tore: 1:0 Schwartz (25.), 1:1 Golke (51.); Rote Karte: Zander
Zuschauer: 32.000
Schiedsrichter: Föckler (Bad Dürkheim)
1990/91, Entscheidungsspiel, 29. JUNI 1991
FC St. Pauli (Bundesliga) – Stuttgarter Kickers (2. Bundesliga) 1:3 (1:3)
St. Pauli: Ippig – Olck – Trulsen, Schlindwein (56. Gronau) – Sievers, Golke, Knäbel, Dammann, Hollerbach – Knoflicek, Ottens (46. Manzi) – Trainer: Wohlers
Kickers: Brasas – Wolf – Novodomsky, Ritter – Fengler, Schwartz, Cayasso (79. Moutas), Tattermusch (75. Stadler), Imhof – Vollmer, Marin – Trainer: Zobel
Tore: 0:1 Vollmer (24.), 0:2 Cayasso (37.), 1:2 Knäbel (39.)
Zuschauer: 17.000 in Gelsenkirchen
Schiedsrichter: Dellwing (Osburg)
2008/09, Hinspiel, 28. MAI 2009
Energie Cottbus (Bundesliga) – 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) 0:3 (0:1)
Cottbus: Tremmel – S. Angelov (76. Kurth), Radeljic, Cagdas Atan, Ziebig – Kukielka (61. Pavicevic), Rost – Rivic, Skela, Shao – Jula (34. Iliev) – Trainer: Prasnikar
Nürnberg: R. Schäfer – Diekmeier, Reinartz, Pinola, Bieler – Mnari – Kluge (76. Frantz), Mintal, Gygax (71. Judt) – Eigler (86. Vidosic), Boakye – Trainer: Oenning
Tore: 0:1 Boakye (13.), 0:2 Eigler (56.), 0:3 Boakye (89.)
Zuschauer: 22.528 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
2008/09, Rückspiel, 31. MAI 2009
1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) – Energie Cottbus (Bundesliga) 2:0 (2:0)
Nürnberg: R. Schäfer (87. Klewer) – Diekmeier, Reinartz, Pinola, Bieler – Mnari – Kluge, Mintal (73. Risse), Gygax (63. Frantz) – Eigler, Boakye – Trainer: Oenning
Cottbus: Tremmel – Pavicevic (84. da Silva), Cagdas Atan, Cvitanovic, Radeljic (46. Burca) – Kurth, Rost – Rivic, Skela, Shao (62. Sörensen) – Petersen – Trainer: Prasnikar
Tore: 1:0 Eigler (29.), 2:0 Mintal (37.)
Zuschauer: 46.780 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne)
2009/10, Hinspiel, 13. MAI 2010
1. FC Nürnberg (Bundesliga) – FC Augsburg (2. Bundesliga) 1:0 (0:0)
Nürnberg: R. Schäfer – Judt, Maroh, A. Wolf, Pinola – Ottl – Gündogan (88. Mintal), Frantz (79. Risse) – Eigler, Bunjaku – Choupo-Moting – Trainer: Hecking
Augsburg: Jentzsch – Reinhardt, Möhrle, de Roeck, Bellinghausen – Brinkmann, Hegeler – M. Ndjeng (70. da Costa), Baier (89. S. Hain), Traoré (90. Buck) – Thurk – Trainer: Luhukay
Tore: 1:0 Eigler (84.)
Zuschauer: 40.509
Schiedsrichter: Rafati (Hannover)
2009/10, Rückspiel, 13. MAI 2010
FC Augsburg (2. Bundesliga) – 1. FC Nürnberg (Bundesliga) 0:2 (0:1)
Augsburg: Jentzsch – Reinhardt (8. M. Ndjeng), Möhrle, Buck, Bellinghausen – Brinkmann, Hegeler – Baier, Traoré – S. Hain (68. da Costa), Thurk (68. Torghelle) – Trainer: Luhukay
Nürnberg: R. Schäfer – Judt, Maroh, A. Wolf, Bieler – Ottl – Gündogan, Frantz – Eigler, Bunjaku – Choupo-Moting – Trainer: Hecking
Tore: 0:1 Gündogan (34.), 0:2 Choupo-Moting (63.)
Zuschauer: 30.660 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)
2010/11, Hinspiel, 19. MAI 2011
Borussia Mönchengladbach (Bundesliga) – VfL Bochum 1848 (2. Bundesliga) 1:0 (0:0)
Mönchengladbach: ter Stegen (3) – Jantschke, Stranzl, Dante, Daems – Nordtveit, Neustädter – Reus (84. Matmour), Arango – Hanke, Idrissou (67. de Camargo) – Trainer: Favre
Bochum: Luthe – Kopplin, Maltritz, Yahia, Ostrzolek – Johansson – Dabrowski, Toski (83. Azaouagh) – Freier, Korkmaz (71. Federico) – Aydin (46. Chong Tese) – Trainer: Funkel
Tore: 1:0 de Camargo (90. + 3)
Zuschauer: 54.057 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Perl (Pullach)
2010/11, Rückspiel, 25. MAI 2011
VfL Bochum 1848 (2. Bundesliga) – Borussia Mönchengladbach (Bundesliga) 1:1 (1:0)
Bochum: Luthe – Freier, Maltritz, Yahia, Ostrzolek – Johansson – Azaouagh (63. Federico), Dabrowski, Toski, Dedic (75. Saglik) – Aydin – Trainer: Funkel
Mönchengladbach: ter Stegen – Jantschke, Stranzl, Dante, Daems – Nordtveit, Neustädter – Reus, Arango – Hanke, Idrissou – Trainer: Favre
Tore: 1:0 Nordweit (24., Eigentor), 1:1 Reus (72.)
Zuschauer: 28.650 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
2011/12, Hinspiel, 10. MAI 2012
Hertha BSC (Bundesliga) – Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga) 1:2 (1:0)
Hertha: Kraft – Janker, Niemeyer, Hubnik, Holland – Perdedaj (70. Ronny), Kobiashvili – Ebert (73. Torun), Raffael, Ben-Hatira – Ramos – Trainer: Rehhagel
Düsseldorf: Ratajczak – Levels, Lukimya, Langeneke, J. van den Bergh – Bodzek (89. Juanan), O. Fink – Bröker, Ilsö (72. Matuschyk), Lambertz – Beister (57. Jovanovic) – Trainer: Meier
Tore: 1:0 Hubnik (19.), 1:1 Bröker (64.), 1:2 Ramos (71., Eigentor)
Zuschauer: 68.041
Schiedsrichter: Fritz (Korb)
2011/12, Rückspiel, 15. MAI 2012
Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga) – Hertha BSC (Bundesliga) 2:2 (1:1)
Düsseldorf: Ratajczak – Levels, Langeneke, Lukimya, J. van den Bergh – Bodzek, O. Fink – Bröker, Ilsö (46. Jovanovic), Lambertz (90. Juanan) – Beister (77. Matuschyk) – Trainer: Meier
Hertha: Kraft – Janker (72. Lell), Hubnik, Mijatovic, Kobiashvili – Niemeyer, Ronny (90. + 4 Bastians) – Rukavytsya (72. Ebert), Raffael, Ben-Hatira – Ramos – Trainer: Rehhagel
Tore: 1:0 Beister (1.), 1:1 Ben-Hatira (22.), 2:1 Jovanovic (59.), 2:2 Raffael (85.)
Zuschauer: 51.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Stark (Ergolding)
2012/13, Hinspiel, 23. MAI 2013
TSG 1899 Hoffenheim (Bundesliga) – 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga) 3:1 (2:0)
Hoffenheim: Casteels – Beck, Abraham, Vestergaard, Thesker – Rudy (65. Schipplock), Polanski – Volland, Salihovic (87. Süle), F. Johnson – Roberto Firmino – Trainer: Gisdol
Kaiserslautern: Sippel – Dick, Torrejon, Heintz, Löwe – Borysiuk, Orban – Weiser (76. Bunjaku), Baumjohann – Idrissou (90. Zellner), Hoffer (68. Riedel) – Trainer: Foda
Tore: 1:0 Roberto Firmino (11.), 2:0 Roberto Firmino (29.), 2:1 Idrissou (58.), 3:1 Schipplock (67.)
Zuschauer: 30.150 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Dr. Brych (München)
2012/13, Rückspiel, 27. MAI 2013
1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga) – TSG 1899 Hoffenheim (Bundesliga) 1:2 (0:1)
Kaiserslautern: Sippel – Dick, Torrejon, Orban, Löwe – Borysiuk, Zellner – Bunjaku (64. Weiser), Baumjohann, Drazan (55. Hoffer) – Idrissou – Trainer: Foda
Hoffenheim: Casteels – Beck, Abraham (60. Süle), Vestergaard, Thesker (30. Rudy) – Weis, Polanski – Volland, Salihovic, F. Johnson – Roberto Firmino (86. Schipplock) – Trainer: Gisdol
Tore: 0:1 Abraham (44.), 1:1 Baumjohann (65.), 1:2 Vestergaard (74.)
Zuschauer: 49.780 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
2013/14, Hinspiel, 15. MAI 2014
Hamburger SV (Bundesliga) – SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga) 0:0
Hamburg: Drobny – Diekmeier, Djourou, Mancienne, Jiracek – Tesche (60. Jansen), Badelj – Rincon (90. Westermann), van der Vaart, Calhanoglu – Lasogga – Trainer: Slomka
Fürth: Hesl – Brosinski, Mavraj, B. Röcker, Gießelmann – Fürstner, Sparv – Stieber (88. Trinks), Baba – Azemi (85. Füllkrug), Djurdjic (72. Weilandt) – Trainer: Kramer
Tore: –
Zuschauer: 56.479 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Zwayer (Berlin)
2013/14, Rückspiel, 18. MAI 2014
SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga) – Hamburger SV (Bundesliga) 1:1 (0:1)
Fürth: Hesl – Brosinski (88. Mudrinski), Mavraj, B. Röcker, Baba – Fürstner, Sparv (78. Sukalo) – Stieber, Weilandt – Djurdjic (72. Füllkrug), Azemi – Trainer: Kramer
Hamburg: Drobny – Diekmeier, Djourou, Westermann, Jiracek – Badelj, Arslan – Calhanoglu, van der Vaart, Jansen – Lasogga – Trainer: Slomka
Tore: 0:1 Lasogga (14.), 1:1 Fürstner (59.)
Zuschauer: 18.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)
2014/15, Hinspiel, 28. MAI 2015
Hamburger SV (Bundesliga) – Karlsruher SC (2. Bundesliga) 1:1 (0:1)
Hamburg: Adler – Westermann (56. Diekmeier), Djourou, Rajkovic, Ostrzolek – Kacar, Diaz – Olic (89. Beister), Holtby (69. Stieber), Ilicevic – Lasogga – Trainer: Labbadia
Karlsruhe: Orlishausen – Valentini, Gordon, Gulde, Max – Peitz, Meffert – Torres, Yabo (76. G. Krebs), Nazarov – Hennings (90.+ 3 Micanski) – Trainer: Kauczinski
Tore: 0:1 Hennings (4.), 1:1 Ilisevic (73.)
Zuschauer: 56.615
Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach)
2014/15, Rückspiel, 1. JUNI 2015
Karlsruher SC (2. Bundesliga) – Hamburger SV (Bundesliga) 1:2 n.V. (1:1; 0:0)
Karlsruhe: Orlishausen – Valentini, Gordon, Gulde, Max (86. Kempe) – G. Krebs (89. Stoll), Meffert – Torres, Yamada (72. Yabo), Nazarov – Hennings – Trainer: Kauczinski
Hamburg: Adler – Diekmeier, Djourou, Rajkovic, Ostrzolek – Diaz, van der Vaart – Olic (77. N. Müller), Holtby (66. Stieber), Ilicevic (88. Cleber) – Lasogga – Trainer: Labbadia
Tore: 1:0 Yabo (78.), 1:1 Diaz (90.+ 1), 1:2 N. Müller (115.)
Zuschauer: 27.986 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)
2015/16, Hinspiel, 19. MAI 2016
Eintracht Frankfurt (Bundesliga) – 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) 1:1 (0:1)
Frankfurt: Hradecky – Chandler, Abraham, Russ, Oczipka – Hasebe, Huszti – Aigner (61. Ben-Hatira), Meier (70. Stendera), Gacinovic (84. Castaignos) – Seferovic – Trainer: Kovac
Nürnberg: R. Schäfer – Brecko, Margreitter, Bulthuis, Sepsi – Petrak, Behrens – Kerk (74. D. Blum), Leibold (89. Gislason) – Füllkrug (85. Hovland), G. Burgstaller – Trainer: Weiler
Tore: 0:1 Russ (43.), 1:1 Gacinovic (65.)
Zuschauer: 51.500 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Siebert (Berlin)
2015/16, Rückspiel, 23. MAI 2016
1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) – Eintracht Frankfurt (Bundesliga) 0:1 (0:0)
Nürnberg: R. Schäfer – Brecko, Margreitter, Bulthuis, Sepsi (84. Hovland) – Petrak (74. Gislason), Behrens – Kerk (74. D. Blum), Leibold – Füllkrug, G. Burgstaller – Trainer: Weiler
Frankfurt: Hradecky – Chandler (69. Ignojovski), Abraham, Zambrano, Oczipka – Hasebe – Huszti – Ben-Hatira (58. Meier), Stendera (11. Fabian), Gacinovic – Seferovic – Trainer: Kovac
Tore: 0:1 Seferovic (66.)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Dingert (Lebecksmühle)
2016/17, Hinspiel, 25. MAI 2017
VfL Wolfsburg (Bundesliga) – Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga) 1:0 (1:0)
Wolfsburg: Casteels – Träsch, Knoche, Wollscheid, Gerhardt – Guilavogui (72. Arnold), Luiz Gustavo – Malli, Didavi (83. Dejagah), Ntep (46. Vieirinha) – Gomez – Trainer: Jonker
Braunschweig: Fejzic – Sauer, Decarli, Valsvik, Reichel – Moll (60. Schönfeld), Boland – Omladic, Hochscheidt –Nyman (60. Kumbela, 72. Zuck), Hernandez – Trainer: Lieberknecht
Tore: 1:0 Gomez (35.)
Zuschauer: 29.100 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Stegemann (Niederkassel)
2016/17, Rückspiel, 29. MAI 2017
Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga) – VfL Wolfsburg (Bundesliga) 0:1 (0:0)
Braunschweig: Fejzic – Sauer, Decarli, Valsvik, Reichel – Boland, Omladic – Khelifi (79. P. Tietz), Schönfeld (58. Abdullahi), Hochscheidt (58. Hernandez) – Nyman – Trainer: Lieberknecht
Wolfsburg: Casteels – Träsch, Knoche, Wollscheid, Gerhardt – Guilavogui, Luiz Gustavo – Vieirinha (68. Dejagah), Didavi (78. Arnold), Malli – Gomez (90. Osimhen) – Trainer: Jonker
Tore: 0:1 Vieirinha (49.)
Gelb-Rote Karte: Sauer (82.)
Zuschauer: 23.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Stieler (Hamburg)
2017/18, Hinspiel 17. MAI 2018
VfL Wolfsburg (Bundesliga) – Holstein Kiel (2. Bundesliga) 3:1 (2:1)
Wolfsburg: Casteels – William, Knoche, Brooks, Uduokhai – Guilavogui – Malli (86. Camacho), Arnold – Steffen (81. Blaszczykowski), Brekalo – Origi (90. + 1 Dimata). Trainer: Labbadia
Kiel: Kronholm – Herrmann, Schmidt, Czichos, J. van den Bergh – Peitz (61. Mühling) – Schindler, Kinsombi, Drexler, Lewerenz (61. Seydel) – Ducksch. Trainer: Anfang.
Tore: 1:0 Origi (13.), 1:1 Schindler (34.), 2:1 Brekalo (40.), 3:1 Malli (56.)
Zuschauer: 28.800 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach)
2017/18, Rückspiel, 21. MAI 2018
Holstein Kiel (2. Bundesliga) – VfL Wolfsburg (Bundesliga) 0:1 (0:0)
Kiel: Kronholm – Herrmann (80. Peitz), Schmidt, Czichos, J. van den Bergh – Kinsombi – Schindler, Weilandt (76. Janzer), Mühling, Seydel – Ducksch. Trainer: Anfang.
Wolfsburg: Casteels – William, Knoche, Brooks, Uduokhai – Guilavogui – Malli (76. Camacho), Arnold – Steffen, Brekalo (90. + 2 Blaszczykowski) – Origi (84. Dimata). Trainer: Labbadia
Tor: 0:1 Knoche (75.)
Zuschauer: 12.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Siebert (Berlin)
2018/19, Hinspiel, 23. MAI 2019
VfB Stuttgart (Bundesliga) – 1. FC Union Berlin (2. Bundesliga) 2:2 (1:1)
Stuttgart: Zieler – Pavard Kabak, Kempf, Insua – Castro, Didavi (46. Gomez), Gentner , Akolo (73. Zuber) – Donis, Gonzalez (82. Esswein) – Trainer: Willig
Berlin: Gikiewicz – Trimmel, Friedrich, Parensen, Reichel – Schmiedebach (84. Kroos), Prömel, Zulj – Abdullahi (80. Gogia), Hartel (60. Mees), Andersson – Trainer: Fischer
Tore: 1:0 Gentner (42.), 1:1 Abdullahi (43.), 2:1 Gomez (51.), 2:2 Friedrich (68.)
Zuschauer: 58.619
Schiedsrichter: Dankert (Rostock)
2018/19, Rückspiel, 27. MAI 2019
1. FC Union Berlin (2. Bundesliga) – VfB Stuttgart (Bundesliga) 0:0 (0:0)
Berlin: Gikiewicz – Ryerson, Friedrich, F. Hübner, Reichel – Schmiedebach, Prömel, Zulj (90. + 3 Parensen), Abdullahi (82. Gogia), Hartel (65. Mees), Andersson – Trainer: Fischer
Stuttgart: Zieler – Pavard, Kabak, Badstuber, Aogo – Ascacibar, Gentner, Zuber (68. Castro), Akolo – Donis (60. Didavi), Gonzalez (46. Gomez) – Trainer: Willig
Tore: –
Zuschauer: 22.012
Schiedsrichter: Dingert (Gries)
2019/20, Hinspiel, 02. JULI 2020
Werder Bremen (Bundesliga) – 1. FC Heidenheim (2. Bundesliga) 0:0 (0:0)
Bremen: Pavlenka – Gebre Selassie, Veljkovic, Moisander, Friedl (77. Augustinsson) – Bargfrede (65. C. Groß), M. Eggestein, Klaassen (65- Bittencourt), Osako (84. Sargent) – Rashica, Füllkrug (65. Bartels) – Trainer: Kohfeldt
Heidenheim: Ke. Müller – Busch, P. Mainka, Beermann – Multhaup (69. Schnatterer), Griesbeck, Theuerkauf (83. Föhrenbach), Sessa (59. Kerschbaumer), Dorsch – Kleindienst, Thomalla (69. D. Otto) – Trainer: Schmidt
Tore: –
Zuschauer: –
Schiedsrichter: Zwayer (Berlin)
2019/20, Rückspiel, 06. JULI 2020
1. FC Heidenheim (2. Bundesliga) – Werder Bremen (Bundesliga) – 2:2 (0:1)
Heidenheim: Ke. Müller – Busch (78. Multhaup), P. Mainka, Theuerkauf, Föhrenbach – Griesbeck, Dorsch (68. Sessa), Schnatterer (46. D. Otto), Leipertz (67. T. Mohr) – Kleindienst, Thomalla (46. Schimmer) – Trainer: Schmidt
Bremen: Pavlenka – Gebre Selassie, Veljkovic (69. Langkamp), Friedl, Augustinsson – Vogt, M. Eggstein, Klaassen, Osako (68. Bartels) – Rashica (80. Füllkrug), Sargent (88. C. Groß) – Trainer: Kohfeldt
Tore: 0:1 Theuerkauf (3.), 1:1 Kleindienst (85.), 1:2 Augustinsson (90. + 4), 2:2 Kleindienst (90. + 8)
Zuschauer: –
Schiedsrichter: Brych (München)
ALLE RELEGATIONSSPIELE 2. BUNDESLIGA – 3. LIGA VON 2008 BIS 2020
2008/09, Hinspiel, 29. MAI 2009
SC Paderborn 07 (3. Liga) – VfL Osnabrück (2. Bundesliga) 1:0 (0:0)
Paderborn: Jensen – Wachsmuth, Mohr, Holst, Gonther, Krösche – Guié-Mien (90. + 2 Brandy), Alushi, Brückner – Sv. Krause (69. Löning), Damjanovic (57. Güvenisik) – Trainer: Schubert
Osnabrück: Berbig – Schuon, Cichon, Omodiagbe, A. Schäfer – Surmann, Heidrich, Geißler (85. Reichenberger) – Frommer (75. Peitz), Sykora, Grieneisen – Trainer: Wollitz
Tore: 1:0 Löning (78.)
Zuschauer: 15.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Stark (Ergolding)
2008/09, Rückspiel, 1. JUNI 2009
VfL Osnabrück (2. Bundesliga) – SC Paderborn 07 (3. Liga) 0:1 (0:0)
Osnabrück: Berbig – Engel, Cichon, Omodiagbe, A. Schäfer – Heidrich – Surmann (65. Grieneisen), Geißler (46. Peitz) – Frommer (46. Braun) – Reichenberger, Sykora – Trainer: Wollitz
Paderborn: Jensen – Wachsmuth, Mohr, Holst, Gonther – Krösche – Guié-Mien (56. Brandy), Brückner (97. Strohdiek) – Alushi – Damjanovic (36. Güvenisik) – Trainer: Schubert
Tore: 0:1 Löning (63.)
Zuschauer: 16.250 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Dr. Brych (München)
2009/10, Hinspiel, 14. MAI 2010
FC Ingolstadt 04 (3. Liga) – Hansa Rostock (2. Bundesliga) 1:0 (0:0)
Ingolstadt: Sejna – Keidel, Pisot, Ruprecht, T. Fink – Bambara (66. Gerber), Metzelder, Leitl, Buchner (81. Braber) – Mo. Hartmann, Wohlfarth (76. Neuendorf) – Trainer: Wiesinger
Rostock: Walke – Schöneberg, Bülow, Sebastian, Dahlén – Danielsson, Carnell – Schlitte (35. Langen), Fillinger – Bartels, Johannsson (80. F. Kroos) – Trainer: Kostmann
Tore: 1:0 Wohlfarth (73.)
Zuschauer: 7.538
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
2009/10, Rückspiel, 17. MAI 2010
Hansa Rostock (2. Bundesliga) – FC Ingolstadt 04 (3. Liga) 0:2 (0:1)
Rostock: Walke – Schöneberg, Sebastian, Danielsson, Carnell – Retov, Pannewitz (15. E. Kern) – Langen, Dahlén (64. Jänicke) – Bartels (46. von Walsleben-Schied), Johannsson – Trainer: Kostmann
Ingolstadt: Sejna – Keidel, Pisot, Ruprecht, T. Fink – Metzelder – Buchner (79. Bambara), Leitl, Gerber (81. Mölzl) – Wohlfarth, Mo. Hartmann (87. Neuendorf) – Trainer: Wiesinger
Tore: 0:1 Gerber (8.), 0:2 Gerber (78.)
Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)
2010/11, Hinspiel, 20. MAI 2011
SG Dynamo Dresden (3. Liga) – VfL Osnabrück (2. Bundesliga) 1:1 (0:0)
Dresden: Kirsten – Jungnickel (70. Strifler), Hübener, Bührer – Solga, Fiel – Esswein, R. Koch, Röttger (70. G. Müller) – Schahin – Trainer: Loose
Osnabrück: Berbig – Schnetzler, Nickenig (84. Heidrich), Mauersberger, Tauer – Hansen, Engel – Siegert (59. Andersen), Tyrala, Dercho (90. + 1 De. Schmidt) – Kastrati – Trainer: Flottmann
Tore: 0:1 Jungnickel (8., Eigentor), 1:1 R. Koch (76.)
Zuschauer: 28.760
Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)
2010/11, Rückspiel, 24. MAI 2011
VfL Osnabrück (2. Bundesliga) – SG Dynamo Dresden (3. Liga) 1:3 n.V. (1:1, 1:0)
Osnabrück: Berbig – Schnetzler, Nickenig, Mauersberger, Tauer (102. Dercho) – Engel, Hansen (95. Adler) – Andersen, Tyrala, Kastrati (79. Pauli) – De. Schmidt – Trainer: Flottmann
Dresden: Kirsten – Jungnickel, Jungwirth, Hübener, Schuppan (67. Bührer) –Fiel, Solga – R. Koch, Röttger (74. G. Müller, 98. Kegel) – Esswein – Schahin – Trainer: Loose
Tore: 1:0 Mauersberger (45.), 1:1 Fiel (61.), 1:2 Schahin (94.), 1:3 R. Koch (119.)
Zuschauer: 16.600 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne)
2011/12, Hinspiel, 11. MAI 2012
SSV Jahn Regensburg (3. Liga) – Karlsruher SC (2. Bundesliga) 1:1 (0:0)
Regensburg: M. Hofmann – Ziereis (55. Laurito), Neunaber, Nachreiner, Binder – T. Kurz, Schlauderer (81. Temür) – Alibaz, Hein, Klauß – T. Schweinsteiger (88. Kialka) – Trainer: Weinzierl
Karlsruhe: Orlishausen – Schiek, Aquaro, Rada, Charalambous – P. Groß, Staffeldt – Calhanoglu, G. Krebs – Iashvili, Terrazzino – Trainer: Kauczinski
Tore: 1:0 Alibaz (58.), 1:1 P. Groß (76.)
Zuschauer: 10.724 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Dingert (Lebecksmühle)
2011/12, Rückspiel, 14. MAI 2012
Karlsruher SC (2. Bundesliga) – SSV Jahn Regensburg (3. Liga) 2:2 (1:1)
Karlsruhe: Orlishausen – Schiek, Aquaro, Rada, Charalambous – P. Groß, Staffeldt (76. Ngwat-Mahop) – Thioune (71. Terrazzino), G. Krebs (86. Calhanoglu) – Iashvili, Lavric – Trainer: Kauczinski
Regensburg: M. Hofmann – Ziereis, Laurito, Nachreiner, Binder (46. Erfen) – Hein, Neunaber – J.-P. Müller, Alibaz (72. Schlauderer), Klauß (60. Kialka) – T. Schweinsteiger – Trainer: Weinzierl
Tore: 0:1 Hein (28.), 1:1 P. Lavric (32.), 2:1 Charalambous (56.), 2:2 Laurito (66.); Rote Karte: J.-P. Müller (90.)
Zuschauer: 24.463
Schiedsrichter: Zwayer (Berlin)
2012/13, Hinspiel, 24. MAI 2013
VfL Osnabrück (3. Liga) – SG Dynamo Dresden (2. Bundesliga) 1:0 (1:0)
Osnabrück: Riemann – N. Fischer, Pisot, Neumann, Dercho – Staffeldt, Costa – Piossek (89. Thomik), Thiel, Manno (59. Glockner) – Zoller (90. + 3 Grimaldi) – Trainer: Ukrow
Dresden: Kirsten – Jungwirth, Bregerie, Losilla, Subasic – Streker (54. Solga), Fiel – Ouali (80. Khlebosolov), Trojan – Tob. Müller (31. R. Koch), Fort – Trainer: Pacult
Tore: 1:0 Manno (43.)
Zuschauer: 15.500 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Perl (Pullach)
2012/13, Rückspiel, 28. MAI 2013
SG Dynamo Dresden (2. Bundesliga) – VfL Osnabrück (3. Liga) 2:0 (1:0)
Dresden: Kirsten – Jungwirth, Bregerie, Losilla, Subasic – Solga, Fiel – Ouali (90. + 3 Gueye), Trojan (90. Schuppan) – Tob. Müller (67. Kempe), Fort – Trainer: Pacult
Osnabrück: Riemann – N. Fischer (36. Thomik), Beermann, Dercho – Staffeldt, Costa (81. Grimaldi) – Piossek (49. Glockner), Thiel, Manno – Zoller – Trainer: Ukrow
Tore: 1:0 Fiel (30.), 2:0 Ouali (71.)
Zuschauer: 29.253 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
2013/14, Hinspiel, 16. MAI 2014
SV Darmstadt 98 (3. Liga) – DSC Arminia Bielefeld (2. Bundesliga) 1:3 (0:2)
Darmstadt: Zimmermann – Berzel (83. Biada), Sulu, Gorka, Stegmayer – Behrens, Gondorf – Heller (46. Sirigu), Ivana – Stroh-Engel, Sailer (79. Da Costa) – Trainer: Schuster
Bielefeld: Ortega – Strifler, Burmeister, Salger, Feick – Schütz – K. Przybylko, C. Müller, Schönfeld (70. Riese), Sahar (78. Hille) – Klos (89. Appiah) – Trainer: Meier
Tore: 0:1 C. Müller (22.), 0:2 Sahar (33.), 1:2 Ivana (65.), 1:3 Hille (85.)
Zuschauer: 16.300 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach)
2013/14, Rückspiel, 19. MAI 2014
DSC Arminia Bielefeld (2. Bundesliga) – SV Darmstadt 98 (3. Liga) 2:4 (1:3, 0:1)
Bielefeld: Ortega – Strifler, Burmeister, Salger, Feick – Schütz, Riese – K. Przybylko, C. Müller (17. Schönfeld), Sahar (72. Hille) – Klos (87. Appiah) – Trainer: Meier
Darmstadt: Zimmermann – Sirigu (98. Berzel), Sulu, Gorka, Stegmayer – Behrens, Gondorf (112. Da Costa) – Heller, Ivana (Landeka) – Sailer – Stroh-Engel – Trainer: Schuster
Tore: 0:1 Stroh-Engel (23.), 0:2 Behrens (51.), 1:2 Burmeister (53.), 1:3 Gondorf (79.), 2:3 K. Przybylko (110.), 2:4 da Costa (120. + 2)
Zuschauer: 26.200 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Dr. Drees (Münster-Sarmsheim)
2014/15, Hinspiel, 29. MAI 2015
Holstein Kiel (3. Liga) – TSV 1860 München (2. Bundesliga) 0:0
Kiel: Kronholm – Herrmann, Krause, Wahl, Kohlmann – Kegel, Vendelbo – Siedschlag (78. Lindner), Kazior – Schäffler (86. Sykora) – Heider (69. P. Breitkreuz) – Trainer: Neitzel
München: Eicher – Kagelmacher, Bülow, Schindler, Wittek – D. Stahl, Adlung – Simon (54. Vollmann), Bandowski (80. S. Hain) – Rama – Okotie (55. M. Wolf) – Trainer: Fröhling
Tore: –
Zuschauer: 9.812
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
2014/15, Rückspiel, 2. JUNI 2015
TSV 1860 München (2. Bundesliga) – Holstein Kiel (3. Liga) 2:1 (0:1)
Kiel: Eicher – Kagelmacher, Bülow, Schindler, Wittek – D. Stahl (13. Weigl), Adlung – Rama, Bandowski (56. M. Wolf) – Okotie (70. Vollmann), S. Hain – Trainer: Fröhling
München: Kronholm – Herrmann, Krause, Wahl, Kohlmann – Vendelbo – Siedschlag, Kegel (89. Gebers), Lindner (51. Heider) – Kazior – Schäffler (60. P. Breitkreuz) – Trainer: Neitzel
Tore: 0:1 Kazior (16.), 1:1 Adlung (78.), 2:1 Bülow (90. + 1)
Zuschauer: 57.000
Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)
2015/16, Hinspiel, 20. MAI 2016
Würzburger Kickers (3. Liga) – MSV Duisburg (2. Bundesliga) 2:0 (1:0)
Würzburg: Wulnikowski – Weil, Schoppenhauer, Fennell, Kurzweg – E. Taffertshofer, Benatelli – Russ (74. Shapourzadeh), Daghfous – Karsanidis (57. Haller) – Soriano (70. Nagy) – Trainer: Hollerbach
Duisburg: Lenz – St. Bohl, Meißner, Bajic, Poggenberg – Holland, Hajri – Chanturia (75. Klotz), Wolze (86. Bröker) – Iljutcenko, Onuegbu (53. Scheidhauer) – Trainer: Gruev
Tore: 1:0 Weil (10., Foulelfmeter), 2:0 Nagy (79.)
Zuschauer: 9.806 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Stegemann (Niederkassel)
2015/16, Rückspiel, 24. MAI 2016
MSV Duisburg (2. Bundesliga) – Würzburger Kickers (3. Liga) 1:2 (1:1)
Duisburg: Lenz – Feltscher, Meißner, Hajri, Poggenberg – Albutat (74. Iljutcenko), Holland – Chanturia (56. Klotz), Wolze (70. Bröker) – Onuegbu, Obinna
Würzburg: Wulnikowski – Weil, Schoppenhauer, Fennell, Kurzweg (72. Nothnagel) – Russ, E. Taffertshofer, Benatelli, Haller – Karsanidis (88. Billick) – Soriano (88. Jabiri) – Trainer: Hollerbach
Tore: 1:0 Schoppenhauer (33., Eigentor), 1:1 Soriano (37.), 1.2 Benatelli (90. +2); Rote Karte: Obinna (90.)
Zuschauer: 29.500
Schiedsrichter: Stieler (Hamburg)
2016/17, Hinspiel, 26. MAI 2017
SSV Jahn Regensburg (3. Liga) – TSV 1860 München (2. Bundesliga) 1:1 (1:0)
Regensburg: Pentke – Saller, Nachreiner, Knoll, Hofrath – Lais (76. Palionis), Geipl – Hesse (74. Luge), Pusch (85. Hyseni), Er. Thommy – Grüttner – Trainer: Herrlich
München: Ortega – F. Weber, Ba, Pongracic – Busch, Lumor – Lacazette (42. Neuhaus), Liendl – S. Aigner (64. Gytkjaer), Aycicek – Mölders (64. Olic) – Trainer: Vitor Pereira
Tore: 1:0 Lais (2.), 1:1 Neuhaus (78.)
Gelb-Rote Karte: Pongracic (80.)
Zuschauer: 15.224
Schiedsrichter: Ittrich (Hamburg)
2016/17, Rückspiel, 30. Mai 2017
TSV 1860 München (2. Bundesliga) – SSV Jahn Regensburg (3. Liga) 0:2 (0:2)
München: Ortega – F. Weber (57. Wittek), Ba, Bülow – Busch, Lumor – Neuhaus, Liendl – S. Aigner (46. Olic), Aycicek – Gytkjaer (46. Mölders) – Trainer: Vitor Pereira
Regensburg: Pentke – Saller, Nachreiner, Knoll, Hofrath – Lais (85. Palionis), Geipl – George (67. Hesse), Pusch (78. Hyseni), Er. Thommy – Grüttner – Trainer: Herrlich
Tore: 0:1 Pusch (30.), 0:2 Lais (41.)
Zuschauer: 62.200
Schiedsrichter: Siebert (Berlin)
2017/18, Hinspiel, 18. MAI 2018
Karlsruher SC (3. Liga) – FC Erzgebirge Aue (2. Bundesliga) 0:0
Karlsruhe: Uphoff – Bader, Gordon, Pisot, Föhrenbach – Thiede, Wanitzek, Marc. Mehlem, Muslija – Schleusener, Pourié (88. A. Fink) – Trainer: Schwartz
Aue: Männel – Rapp, Tiffert, Cacutalua – Rizzuto (42. Kalig), Kempe (88. Strauß) – Riese, Fandrich – Köpke, Nazarov (73. Kvesic), Bertram – Trainer: Drews
Tore: –
Zuschauer: 25.906
Schiedsrichter: Stegemann (Niederkassel)
2017/18, Rückspiel, 22. MAI 2018
FC Erzgebirge Aue (2. Bundesliga) – Karlsruher SC (3. Liga) 3:1 (1:1)
Aue: Männel – Cacutalua, Tiffert, Rapp – Kalig , Kempe – Riese, Fandrich – Kvesic (72. Nazarov) – Köpke (88. Bunjaku), Bertram (78. Munsy) – Trainer: Drews
Karlsruhe: Uphoff – Bader, Gordon, Pisot (79. Stroh-Engel), Föhrenbach – Wanitzek, Marc. Mehlem (67. A. Fink) – Thiede (35. Lorenz), Muslija – Schleusener – Pourié – Trainer: Schwartz
Tore: 1:0 Bertram (25.), 1:1 Schleusener (44.), 2:1 Bertram (53.), 3:1 Bertram (75.)
Zuschauer: 16.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Dankert (Rostock)
2018/19, Hinspiel, 24. MAI 2019
SV Wehen Wiesbaden (2. Bundesliga) – FC Ingolstadt 04 (3. Liga) 1:2 (0:1)
Wiesbaden: Kolke – Kuhn, Mockenhaupt, Mrowca, Mintzel – Gül (86. Lorch), Titsch Rivero (62. Kyereh), Shipnoski, Schönfeld, Dittgen – Schäffler (71- N. Schmidt) – Trainer: Rehm
Ingolstadt: Tschauner – Neumann, Paulsen, Mavraj, Paulo Otavio – Cohen (81. Kotzke), Gaus, Pledl, Kittel (77. Krauße) – Lezcano (87. Kaya), Kutschke – Trainer: Oral
Tore: 0:1 Lezcano (1.), 0:2 Lezcano (47.), 1:2 Kyereh (90. + 6)
Zuschauer: 7.698
Schiedsrichter: Winkmann (Kerken)
2018/19, Rückspiel, 28. MAI 2019
FC Ingolstadt 04 (3. Liga) – SV Wehen Wiesbaden (2. Bundesliga) 2:3 (1:3)
Ingolstadt: Tschauner – Neumann, Paulsen, Mavraj, Paulo Otavio – Krauße (67. Cenk Sahin), Gaus, Pledl (85. Kaya), Kerschbaumer (56. Kittel), Lezcano – Kutschke – Trainer: Oral
Wiesbaden: Kolke – Kuhn, Mockenhaupt, Mrowca, Mintzel (85. Wachs) – Lorch (78. Modica), Gül, N. Schmidt (69. Shipnoski), Dittgen – Kyereh, Schäffler – Trainer: Rehm
Tore: 0:1 Kyereh (11.), 1:1 Kerschbaumer (13.), 1:2 Dittgen (30.), 1:3 Paulsen (43.), 2:3 Paulsen (68.)
Zuschauer: 12.420
Schiedsrichter: Willenborg (Osnabrück)
2019/20, Hinspiel, 07. JULI 2020
1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) – FC Ingolstadt 04 (3. Liga) 2:0 (2:0)
Nürnberg: Mathenia – Valentini, Sörensen, Mavropanos (89. Mühl), Handwerker – H. Behrens (89. Schleusener), Erras, Hack, Nürnberger – Ishak, Zrelak (59. Mi. Frey) – Trainer: Wiesinger
Ingolstadt: Knaller – Paulsen, Antonitsch, Schröck, Gaus – Thalhammer, Krauße, Beister (30. Ananou, 90. +1 Hawkins), Elva – Eckert Ayensa, Kaya (85. Bilbija) – Trainer: Oral
Tore: 1:0 Nürnberger (22.), 2:0 Nürnberger (45.)
Zuschauer: –
Schiedsrichter: Stegemann (Niederkassel)
2019/20, Rückspiel, 11. JULI 2020
FC Ingolstadt 04 (3. Liga) – 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) 3:1 (0:0)
Ingolstadt: Knaller – Heinloth, Antonitsch, Schröck, Gaus – Paulsen, Bilbija, Krauße (79. Keller), Thalhammer (75. Kotzke), Elva (90. + 3 Kurzweg) – Kutschke (75. Kaya, 90. + 3 Eckert Ayensa) – Trainer: Oral
Nürnberg: Mathenia – Valentini (70. Sorg), Sörensen, Mühl, Handwerker (88. Margreitter) – H. Behrens (79. Dovedan), Erras, Hack, Nürnberger – Zrelak (70. Schleusener), Ishak (79. Mi. Frey) – Trainer: Wiesinger
Tore: 1:0 Kutschke (53.), 2:0 Schröck (62.), 3:0 Krauße (66.), 3:1 Schleusener (90. + 6)
Zuschauer: –
Schiedsrichter: Dingert (Gries)