Über die Bedeutung des Sports

13.11.2025 – Welche Bedeutung hat der Sport für die Gesellschaft? Was können Olympische Spiele in Deutschland bewirken? Und was passiert eigentlich, wenn ein Profifußballer einen Zweierbob anschiebt? Um das herauszufinden, haben die DFL und die DFL Stiftung Bob-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Deborah Levi und Eintracht Frankfurt-Profi Timothy Chandler für ein Gespräch zusammengebracht.

Beide eint nicht nur ihre beeindruckende sportliche Laufbahn, sondern auch ihre lokale Verbundenheit zu Frankfurt sowie ihr gesellschaftliches Engagement. Unter Anleitung von Levi und Eintracht-Frankfurt-Bobsportler Joshua Tasche darf sich Chandler nicht nur als Mitfahrer, sondern auch selbst als Bob-Anschieber versuchen.

Spitzensport erfüllt eine Vorbildfunktion

Auf den ersten Blick könnten Bobsport und Fußball kaum unterschiedlicher sein. Wenn man Levi und Chandler an der Anschubbahn von Eintracht Frankfurt zuhört, wie sie sich über ihre Erfahrungen und Perspektiven austauschen, werden aber schnell einige Gemeinsamkeiten deutlich, die über die sportliche Leistung hinausgehen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft unterstreichen: Sportlerinnen und Sportler in beiden Disziplinen sind wichtige Vorbilder für Kinder und Jugendliche. Sie zeigen, wie man durch Disziplin, harte Arbeit und Teamgeist große Ziele erreichen kann. Beide Sportarten motivieren Menschen, insbesondere junge Generationen, zu mehr Bewegung und tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Sportereignisse wie Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele schaffen Momente des gemeinsamen Feierns und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und: Unterstützung ist unerlässlich, damit aus jungen Talenten erfolgreiche Persönlichkeiten im Sport werden.

Deborah Levi, die neben ihrer Karriere als Spitzensportlerin Grundschullehramt studiert und sich aktiv in der Anti-Rassismus-Arbeitsgruppe von Athleten Deutschland engagiert, spricht über die Bedeutung des Sports für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Timothy Chandler, langjähriger Bundesliga-Profi und Vater einer Tochter, teilt seine Sichtweise auf die gesellschaftliche Verantwortung des Sports und die Herausforderungen des Profifußballer-Alltags.

DFL und DFL Stiftung bauen Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe bis 2030 aus

Deborah Levi ist eine von derzeit etwa 3.000 Athletinnen und Athleten, die von der Stiftung Deutsche Sporthilfe gefördert werden. DFL, DFL Stiftung und Sporthilfe setzen sich gemeinsam dafür ein, junge Talente zu fördern und sie zu Vorbildern zu machen. Der Sport wird dabei als zentrale Kraft genutzt, um Kinder und Jugendliche in Bewegung zu bringen und ihre Entwicklung zu stärken. Diesen erfolgreichen Weg setzen die Partner bis mindestens 2030 fort.

Das Gespräch zwischen Deborah Levi und Timothy Chandler zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich die Herausforderungen in beiden Disziplinen sind und wie sehr gegenseitiges Verständnis und Respekt den Sport bereichern können.

Das vollständige Gespräch gibt es hier im Video:

Über die Partnerschaft von DFL, Sporthilfe und DFL Stiftung

Spitzensportlerinnen und -sportler können wichtige Vorbilder in unserer Gesellschaft sein. Sie erreichen Großes, arbeiten dabei in Teams und halten sich an die jeweiligen Regeln ihres Sports. Dadurch sind sie wichtige Wertevorbilder und insbesondere Kinder und Jugendliche motivieren sie zu mehr Bewegung. Deshalb machen sich DFL, DFL Stiftung und Sporthilfe gemeinsam für den Stellenwert des Sports in der Gesellschaft stark. Seit den Olympischen Spielen in Peking 2008 unterstützen DFL, DFL Stiftung und Sporthilfe gemeinsam Talente aus mehr als 50 Sportarten. Kern der Kooperation ist die von der DFL Stiftung finanzierte Nachwuchselite-Förderung der Sporthilfe.