Trägertreffen der Fanprojekte

Personen sitzen in einem Tagungsraum und hören einem Redner zu.
Ansgar Schwenken, DFL-Direktor Spielbetrieb & Fans, begrüßte die Teilnehmenden des Trägertreffens der Fanprojekte.

30.9.2025 – Die DFL Deutsche Fußball Liga, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Koordinationsstelle Fanprojekte bei der Deutschen Sportjugend (KOS) haben zum Trägertreffen der Fanprojekte eingeladen. Rund 110 Teilnehmende, darunter Trägervertretungen und Fanprojekt-Leitungen sowie Vertreterinnen und Vertreter von DFL und DFB, trafen sich auf dem DFB-Campus in Frankfurt, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven der sozialpädagogischen Fanprojektarbeit zu sprechen.

Impulse & Austausch: Zukunft der Fanprojekt

Wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung war der offene Austausch im World-Café-Format: An verschiedenen Themen-Tischen wurde unter anderem über Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit im Netzwerk, kreative Ansätze zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung und medialen Präsenz sowie über die Auseinandersetzung mit Erwartungen an die Arbeit der Fanprojekte diskutiert.

Der offene Austausch im World-Café-Format fand an verschiedenen Themen-Tischen statt.

Erhöhung der Fanprojekt-Finanzierung durch DFL und DFB

Schon vor dem Treffen hatten DFL und DFB ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der Fanprojekte gesetzt und eine schrittweise Anhebung des jährlichen Höchstbetrags für deren Förderung beschlossen. Die Neuerung tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Ansgar Schwenken, DFL-Direktor Spielbetrieb & Fans, betont: „Dieser Beschluss von DFL und DFB trägt dem großen Zulauf junger Menschen in die Fanszenen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung. Die präventive Arbeit der Fanprojekte ist wirksam, nun gilt es, gemeinsam mit den Trägern und der öffentlichen Hand Wege zu finden, wie diese Arbeit auch künftig qualifiziert geleistet werden kann.“

In seinem eröffnenden Impulsvortrag sagte Michael Gabriel, Leiter der KOS: „Die Erfahrung zeigt, dass die Arbeit der Fanprojekte ihre Wirkung vollumfänglich nur erzielen kann, wenn sie im Netzwerk stattfindet und vom Netzwerk getragen wird. Deswegen ist es sehr zu begrüßen, dass DFL und DFB ihre Unterstützung für die Arbeit der Fanprojekte beim Trägertreffen so deutlich unterstrichen haben.  Es war zudem außerordentlich ermutigend zu sehen, wie intensiv und zukunftsgerichtet der Austausch zwischen den Fanprojekten und deren Trägern mit den Verantwortlichen von DFB und DFL war.“

Die Fanprojekte leisten seit mehr als 40 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Begleitung und Unterstützung junger Fußballfans in Deutschland. Sie fördern einen respektvollen Umgang, setzen sich für Gewaltprävention ein und stärken die Mitbestimmung und Teilhabe von Fans. Die Arbeit der Fanprojekte wird von DFL und DFB gemeinsam mit Bund, Ländern und Kommunen unterstützt. Zur stetigen Weiterentwicklung der Zusammenarbeit laden DFL, DFB und KOS alle zwei Jahre zum Trägertreffen ein.