Was ist das Ziel des ganzheitlichen Inklusionsverständnisses der Fanarbeit im deutschen Profifußball? Es geht darum, Teilhabe für jeden Menschen zu erreichen – unabhängig von Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten (Behinderungen), Geschlecht und sexueller Orientierung, sozialer oder ethnischer Herkunft und Religion am Vereinsleben und insbesondere am Stadionerlebnis im deutschen Profifußball. In den vergangenen Jahren haben die DFL-Abteilung Fanangelegenheiten und die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga darauf hingearbeitet, Inklusion als Prozess hin zu Diversität zu verstehen. Gemeinsam arbeiten sie daran, Ausgrenzungsmechanismen zu beseitigen und Teilhabemöglichkeiten für alle Menschen zu schaffen und zu optimieren. Hier geben wir Einblicke in die Fanarbeit entlang der Vielfaltsdimensionen.

Vielfaltsdimension: Alter

Vielfaltsdimension: körperliche und geistige Fähigkeiten

Vielfaltsdimension: Historisch-politische Bildung und Erinnerungsarbeit

Dimensionsübergreifende Vielfaltsarbeit