BUNDESLIGA – Ausgabe 1|25 Das Schwerpunktthema zu Erinnerungsarbeit 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz und wie Markus Krösche Eintracht Frankfurt entwickelt – jetzt als E-Paper oder in der DFL-App lesen.
Profifußball bleibt bedeutender Wirtschaftsfaktor mit gesellschaftlicher Wirkung Die vierte McKinsey-Studie zur ökonomischen und gesellschaftspolitischen Relevanz des Profifußballs in Deutschland liefert beeindruckende Zahlen.
„Demokratie ist mühsam“ – „Aber sie ist es wert“ Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung, und Marcel Reif sprechen im Doppelinterview über die Gefahren für die Demokratie – und wie der Fußball als starke Stimme wirken kann.
Zukunftsideen für den deutschen Profifußball: Der „Bundesliga Hackathon“ IT und Fußball passen nicht zusammen? Von wegen! Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Cloud Computing sind schon lange wichtige Themenfelder im internationalen Profifußball – auch in der Bundesliga.
Expertenforum fördert audiodeskriptive Live-Reportage im Sport Die audiodeskriptive Live-Reportage gewinnt weiter an Bedeutung – auch über den Fußball hinaus. Beim Expertenforum in Hennef kamen Blindenreporterinnen und -reporter sowie Fachleute zusammen.
Für das #DemokraTeam – Deutscher Profifußball positioniert sich zur Bundestagswahl Mit der dezentralen Kampagne verstärken die DFL und zahlreiche Clubs die von der DFL Stiftung initiierte Social-Media-Aktion #DemokraTeam – insbesondere auf TikTok, um junge Menschen zu erreichen.