Vollversammlung der Kids- und Jugendclub-Verantwortlichen in Wolfsburg: Gemeinsam Werte stärken und neue Impulse setzen

30.6.25 – Die jährliche Vollversammlung der Kids- und Jugendclub-Verantwortlichen fand Ende Juni in der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 33 Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen, Herausforderungen und Best Practices auszutauschen.
Ein zentraler Programmpunkt war der Kick-Off für die Neufassung des Werteverständnisses der Kids-Clubs, das im Laufe der Saison 2025/26 gemeinsam erarbeitet werden soll. Aufbauend auf dem bisherigen Werteverständnis, das seit 2018 die Grundlage für die Arbeit der Kids-Clubs bildet, wurde diskutiert, wie die Werte mit Blick auf aktuelle Herausforderungen weiterentwickelt werden können. Ziel ist es, ein modernes und zukunftsorientiertes Fundament für das Netzwerk zu schaffen.
Am Nachmittag des ersten Tages gaben die Justiziare des VfL Wolfsburg wertvolle rechtliche Einblicke in die Komplexität der Betreuungsverantwortung bei der Aufsicht und Begleitung der jüngsten Fans.
Auch am zweiten Tag gab es vielseitige Vorträge und Barcamp-Sessions. Ein Team des VfL Bochum 1848 präsentierte am Beispiel des Jugendprojekts „Beirat Zukunft“ innovative Ansätze zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Ergänzend dazu gab es einen strategischen Einblick in die Potenziale von Club-Maskottchen, vorgestellt am Beispiel des FC Bayern München. Auch die DFL Stiftung war zu Gast und stellte den Teilnehmenden „Bundesliga bewegt“ vor, ein Programm, bei dem Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga Kinder und Jugendliche in Sozialräumen der Stadt auf unterschiedliche Art und Weise in Bewegung bringen.
Die Vollversammlung bot erneut eine wichtige Plattform für den Austausch und die Vernetzung der Verantwortlichen. Die vielfältigen Themen und der offene Dialog trugen dazu bei, neue Impulse für die Arbeit in den Kids- und Jugendclubs zu setzen.
200.000 Kinder und Jugendliche
Dank der Kids- und Jugendclubs haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, im Umfeld ihres Lieblingsvereins eine Menge zu erleben und dabei vieles zu lernen. Bereits im Jahr 1995 wurde der erste Kids-Club in Deutschland gegründet. Mittlerweile sind etwa 200.000 Kinder in 45 Kids- und Jugendclubs organisiert. Mit dem erlebnispädagogischen Angebot sprechen die Clubs junge Fans im Alter zwischen 5 und 13 sowie 14 bis 17 Jahren an.