Neue Bundesliga-App startet mit innovativen Features und mehr Interaktion in die Saison 2025/26

28.8.2025 – Zum Start der Bundesliga-Saison 2025/26 präsentiert die DFL Deutsche Fußball Liga die offizielle Bundesliga-App in komplett neuem Design und mit zahlreichen innovativen Funktionen. Nach einem erfolgreichen Soft-Launch Anfang August steht die App ab sofort allen Fans auf iOS und Android uneingeschränkt zur Verfügung. 

Die Neugestaltung der App basiert auf einer intensiven, datengestützten Entwicklungsphase. Hierbei wurden zahlreiche User-Interviews geführt und Millionen von Fan- und Nutzungsdaten ausgewertet. Daraus wurden fünf zentrale Entwicklungsziele abgeleitet, die sich in der neuen App widerspiegeln: 

  • Personalisierung: Umfangreiche Optionen ermöglichen es, die App individuell auf persönliche Interessen und Präferenzen zuzuschneiden. 
  • Besserer Zugang zu Inhalten: Ein durchgängiger User-Flow sorgt für intuitive Navigation und schnellen Zugriff auf weiterführende Inhalte. 
  • Mehr Videos: Video-Content erhält einen noch höheren Stellenwert und wird prominent in der App präsentiert. 
  • Verbesserte Suchoptionen: Fans sollen künftig gezielt nach Inhalten suchen und so schneller finden können, was sie interessiert. 
  • Aktives Engagement: Neue Interaktionsmöglichkeiten wie Votings, Quizzes und Sharing-Funktionen fördern die aktive Beteiligung der Community. 

 
Bewährte Funktionen bleiben – neue Highlights kommen hinzu 

Die beliebten Standard-Features wie Spielplan, Tabelle, Match-Center, Live-Ticker, Statistiken, Artikel und Videos bleiben weiter zentrale Bestandteile der App. Ergänzt werden sie durch innovative Neuerungen wie die „Match Stories“ – ein KI-basiertes Storytelling-Format zu jedem Bundesligaspiel – sowie ein personalisiertes Fan-Profil, in dem Nutzerinnen und Nutzer ihre bevorzugten Inhalte wiederfinden und konfigurieren können. 

Ein weiteres Highlight ist das neue „Man of the Match“-Voting: Ab der 86. Minute jedes Bundesliga-Spiels können Fans im Live-Ticker für ihren Favoriten abstimmen. Die Vorauswahl erfolgt auf Basis offizieller Spieldaten, das Ergebnis bestimmen allein die App-Userinnen und -User. Das Voting endet mit dem Schlusspfiff. 

„Unsere neue App ist das digitale Zuhause für alle Bundesliga-Fans. Dank intensiver Nutzerbefragungen, modernster Technologie und einer neuen Design-Welt konnten wir eine Plattform schaffen, die nicht nur informiert, sondern auch begeistert und zum Mitmachen einlädt“, erklärt Alexander Altenhofen, Director Product & Tech bei der DFL Digital Sports GmbH

Erfolgreicher Start und Ausblick auf weitere Features 

Bereits wenige Tage nach dem Relaunch verzeichnet die Bundesliga-App ein deutlich gestiegenes Nutzerinteresse: Die Verweildauer ist um 20 Prozent gestiegen, die Videonutzung hat sich verdoppelt und auch die Nutzung der neuen Story-Formate nimmt stetig zu. Die Weiterentwicklung der App geht kontinuierlich weiter: In den kommenden Monaten werden unter anderem der Bundesliga Fantasy Manager sowie zusätzliche Wettbewerbe wie der DFB-Pokal und die UEFA Champions League integriert. 

„Die neue Bundesliga-App ist ein wichtiger Meilenstein in unserer D2C-Strategie. Personalisierung, mehr Video-Content und innovative Interaktionsmöglichkeiten machen das digitale Bundesliga-Erlebnis für jeden Fan ab sofort noch individueller und lebendiger. Die positive Resonanz und die gestiegene Nutzung zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In den kommenden Monaten werden wir das Angebot konsequent weiter ausbauen”, sagt Alexander Krey, Head of Product bei der DFL Digital Sports GmbH. 

Die offizielle Bundesliga-App jetzt downloaden: 
https://bundesliga.go.link/eN7Q5