Große Trauer um Max Lorenz

Foto: Imago/Nordphoto

24.10.2025 – Beim Start der Bundesliga am 24. August 1963 erlebte Max Lorenz im Trikot des SV Werder Bremen auf dem Platz des Weserstadions aus nächster Nähe, was von keiner Fernseh- oder Fotokamera für die Fußballgeschichte eingefangen wurde: Das erste Tor der damals neuen Spielklasse, erzielt durch Friedhelm „Timo“ Konietzka für Borussia Dortmund. Drei Jahre zuvor war Max Lorenz von der Sportvereinigung von 1858 im Bremer Stadtteil Hemelingen zu Werder gekommen, wo er 1965 Leistungsträger der Mannschaft war, die Deutscher Meister wurde. 1969 wechselte Max Lorenz zu Eintracht Braunschweig. Nach insgesamt 247 Spielen (18 Tore) endete dort 1971 seine Bundesliga-Karriere.

In der Nationalelf absolvierte der Abwehrspieler 19 Einsätze (ein Tor). 1966 gehörte Max Lorenz, später mit der Schauspielerin Hildegard Krekel († 2013) liiert, bei der Vizeweltmeisterschaft in England zum deutschen Kader, blieb aber ohne Einsatz. Unter anderem mit dem damaligen Kapitän Uwe Seeler († 2022) war er über viele Jahre eng befreundet. Zusammen gewannen sie 1970 in Mexiko das Spiel um WM-Platz drei gegen Uruguay (1:0).

Nachdem er 2008 und 2018 schwere Erkrankungen überwunden hatte, ist Max Lorenz nun im Alter von 86 Jahren gestorben, wie der SV Werder mitteilte. Zum Gedenken an das Ehrenmitglied des Clubs trugen die Bremer beim Bundesliga-Spiel am Freitagabend gegen den 1. FC Union Berlin Trauerflor. Zudem wurde der Vereinslegende mit einer Gedenkminute gedacht.