Gemeinsame Stellungnahme zu beoutQ

23.01.2019 – Die folgende gemeinsame Erklärung wurde von der Fédération Internationale de Football Association (FIFA), der Union of European Football Associations (UEFA), der Asian Football Confederation (AFC), der DFL Deutsche Fußball Liga, der Football Association Premier League Limited (Premier League) und der Liga Nacional de Fútbol Profesional (LaLiga) herausgegeben:

„Als Rechteinhaber verschiedener Fußballwettbewerbe verurteilen wir gemeinschaftlich den Piratensender beoutQ, der durch die ständige, illegale Ausstrahlung von Veranstaltungen, an denen er keine Rechte erworben hat, kontinuierlich die Tätigkeit von Rechteinhabern und rechtmäßigen Sendern missbraucht. Das jüngste Beispiel ist die AFC-Asienmeisterschaft 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Die Aktivitäten von beoutQ sind eine klare, eklatante Verletzung der Rechte an unserem geistigen Eigentum. Die Piraterie von beoutQ schadet nicht nur uns als Rechteinhabern, sondern auch unseren rechtmäßigen Lizenznehmern und letztendlich auch den Fans unserer Wettbewerbe. Die Einnahmen aus dem Verkauf der TV-Rechte ermöglichen es, die Teilnehmer der Wettbewerbe zu unterstützen, und den Sport, dessen Hüter wir sind, von der Breitenfußballebene an zu fördern und zum Wachstum anzuregen. Piraterie macht diese Investitionen zunichte.

Wir werden eng mit unseren Partnern und den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um die Rechte an unserem geistigen Eigentum zu wahren und durchzusetzen sowie der weit verbreiteten Problematik der Piraterie zum Wohle aller ein Ende zu setzen.“