DFL und DFB weiten Zusammenarbeit zur Entwicklung von Trainerinnen und Trainern aus

17.9.2025 – Die Zusammenarbeit zwischen der DFL Deutsche Fußball Liga und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur „Regionalen Trainer/-innen-Entwicklung“ wird ausgebaut. Die Entscheidung unterstreicht die hohe Relevanz der nachhaltigen und strukturierten Entwicklung von Trainer/-innen, mit dem Ziel, die individuelle Qualität von Spielern langfristig zu fördern. Um eine umfangreichere bundesweite Begleitung zu gewährleisten, werden zur Saison 2026/27 weitere Trainerentwickler-Stellen geschaffen.
Ein Grund für diesen Schritt ist auch das positive Feedback der Vereine. Das Projekt, das von DFL und DFB zu gleichen Teilen finanziert wird, ist praxisnah, wirksam und zukunftsweisend. Im Zentrum steht ein 1:1-Coaching-Prozess für Trainerinnen und Trainer aus den zertifizierten Leistungszentren über sechs Monate hinweg. Die Begleitung orientiert sich an den persönlichen Entwicklungszielen der Teilnehmenden und fördert Selbstreflexion, Potenzialentfaltung und individuelle Lösungsansätze – mit dem klaren Fokus auf der Verbesserung der eigenen Arbeit.
Parallel werden Mitarbeitende der Leistungszentren in einem neunmonatigen Zertifikatskurs zu Trainer/-innen-Entwicklern ausgebildet. Sie sollen langfristig federführend in ihren Vereinen tätig sein und dabei als Multiplikator wirken. Beide Formate tragen dazu bei, die Qualität im deutschen Fußball durch die top Ausbildung von Spielerinnen und Spielern systematisch und nachhaltig zu steigern.
DFL-Geschäftsführer Marc Lenz sagt: „Hochtalentierte Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den Bundesligen zu integrieren ist ein zentraler Baustein, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des deutschen Fußballs zu stärken. Ausbildung und Entwicklung fängt bei hervorragenden Trainerinnen und Trainern an. Daher ist es wichtig, dass DFB und DFL gemeinsam die Förderung und Unterstützung in diesem Bereich forcieren.“
Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport beim DFB, sagt: „Die Ausweitung der Zusammenarbeit zur „Regionalen Trainer/-innen-Entwicklung“ ist ein starkes Zeichen für den deutschen Fußball. Die enge Kooperation zwischen DFL und DFB zeigt, wie wir gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Die gezielte Förderung und Ausbildung von Trainer/-innen-Entwicklern ist ein zentraler Baustein für die qualitative Weiterentwicklung unserer Trainerinnen und Trainer – und damit auch für die Ausbildung unserer Spielerinnen und Spieler.“
Weitere Infos zur regionalen Trainerentwicklung gibt es hier.