DFL und DFB starten Bewerbung für neues Programm „Management im Leistungszentrum“

Foto: DFL/Getty Images/Sebastian Widmann

22.10.2025 – Erstmalig bieten die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein gemeinsames Bildungsprogramm für die aktuellen und künftigen Führungskräfte im Nachwuchsleistungsfußball an. Damit reagieren DFL und DFB auf die wachsende Komplexität in der Führung eines Leistungszentrums, wie auch den internationalen Entwicklungen, die aufzeigen, dass die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Nachwuchsfußball ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Klubs, aber auch der Nationalmannschaften ist. Äquivalent zum erfolgreichen „DFL/DFB-Diplom Management im Profifußball“, welches nun bereits im 5. Jahrgang die sportlichen Führungskräfte im Lizenzbereich begleitet, soll so nun auch ein speziell auf die Herausforderungen im Nachwuchsfußball und im Kontext Leistungszentren zugeschnittenes Programm etabliert werden.

DFB und DFL haben daher nun die Bewerbungsphase für das neue Diplomprogramm „Management im Leistungszentrum“ eröffnet. Das Programm richtet sich an aktive und angehende Führungskräfte aus den 58 zertifizierten Leistungszentren und bietet eine umfassende Qualifizierung für zukünftige Aufgaben im Nachwuchsleistungsfußball.

Teilnehmen können Personen, die bereits über umfangreiche Erfahrung im Nachwuchs- oder Profifußball verfügen und deren Perspektive im Leistungszentrum durch ihren Klub bestätigt wurde. Das Diplomprogramm erstreckt sich über zwölf Monate.

Zusätzlich vergeben DFL, DFB und das FIFA Talent Development Scheme insgesamt fünf Vollstipendien. Zwei dieser Stipendien sind speziell für weibliche Bewerberinnen vorgesehen.  Auch ehemalige Spieler*innen mit umfangreicher Erfahrung im Fußball, die ihre berufliche Zukunft in der Talentförderung sehen, können sich bewerben. Darüber hinaus stehen über das FIFA-Talentförderprogramm drei weitere Vollstipendien für Mitarbeitende aus den Förder- und Leistungszentren weiblich zur Verfügung. Alle Förder- und Leistungszentren weiblich können potenzielle Kandidat*innen auch für einen der regulären Plätze nominieren.

Die Bewerbung ist ab sofort möglich und muss bis spätestens 15. November 2025 online eingereicht werden. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.