DFL stärkt Spielerbetreuung und Prävention

Foto: DFL/Getty Images/Boris Streubel

Mit der Einführung eines Bereichs „Player Care/Prävention“ baut die DFL ihre Ressourcen im Sport weiter aus. Dabei handelt es sich um einen wichtigen strategischen Schritt, um die sportinhaltliche Arbeit sowie die soziale Nachhaltigkeit im Profifußball zu stärken. Ziel ist es, Lizenz- und Nachwuchsspieler ganzheitlich zu unterstützen. Damit wird eine Initiative der DFL sowie der Kommissionen Fußball und Leistungszentren umgesetzt.

Niklas Wilk-Marten

Mit dem Leben im Leistungssport gehen Themen einher, die gesonderter Aufmerksamkeit bedürfen. Dazu gehören beispielsweise Prävention von Spielmanipulation, Anti-Doping, Kinder- und Jugendschutz, duale Karriere oder mentale Gesundheit, aber auch der Umgang mit Social Media. Teilweise besteht bereits eine statutarische Verpflichtung für die Clubs, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Die Betreuung und Unterstützung der Spieler bei ihrer persönlichen Entwicklung soll nun weiter verbessert werden. Als zentraler Ansprechpartner bei der DFL für den Lizenz- und Nachwuchsbereich ist Niklas Wilk-Marten zuständig.

Andreas Nagel, Direktor Sport & Nachwuchs, sagt: „Vieles, das nicht auf dem Platz trainiert werden kann, hat einen Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden eines Spielers – sowohl im Nachwuchs als auch im Profibereich. Mit dem Bereich Player Care und Prävention stärken wir künftig einen zentralen Baustein für nachhaltigen sportlichen Erfolg und unterstützen unsere Athleten auf ihrem Weg.“