DFL-Generalversammlung 2025 wählt Präsidium, Aufsichtsrat und Lizenzierungsausschuss

3.9.2025 – Die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga haben am heutigen Mittwoch auf der Generalversammlung des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. in Berlin über die Zusammensetzung des DFL-Präsidiums bis 2029 entschieden. Die Dauer der Wahlperiode war bereits zuvor von bisher drei auf nun vier Jahre angepasst worden.
Als Sprecher des Präsidiums des DFL e.V. und damit auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der DFL GmbH wurde Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund) erneut gewählt, als Erster Stellvertretender Sprecher des Präsidiums und damit auch Stellvertretender Vorsitzender des DFL-Aufsichtsrats Oliver Leki (Sport-Club Freiburg) und als Zweiter Stellvertretender Sprecher des Präsidiums Oke Göttlich (FC St. Pauli). Das neunköpfige DFL-Präsidium komplettieren die von der Teilversammlung der Bundesliga gewählten Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München) und Axel Hellmann (Eintracht Frankfurt), die von der Teilversammlung der 2. Bundesliga gewählten Steffen Schneekloth (Holstein Kiel) und Holger Schwiewagner (SpVgg Greuther Fürth) sowie die DFL-Geschäftsführer Marc Lenz und Steffen Merkel.

Ebenfalls für vier Jahre wurden bei der turnusmäßigen Generalversammlung die weiteren Mitglieder des DFL-Aufsichtsrats neben Hans-Joachim Watzke und Oliver Leki benannt. Für das insgesamt sechsköpfige Gremium wurden von der Generalversammlung Ralf Huschen (Hertha BSC) und Dr. Eric Huwer (Hamburger SV), von der Teilversammlung der Bundesliga Fernando Carro de Prada (Bayer 04 Leverkusen) und von der Teilversammlung der 2. Bundesliga Anne Baumann (SV Darmstadt 98) benannt – sie ist damit die erste Frau im DFL-Aufsichtsrat.
Als Vorsitzender des Lizenzierungsausschusses des DFL e.V., der die verbandsintern endgültigen Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren trifft, wurde Jan-Christian Dreesen bestätigt. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Thomas Treß (Borussia Dortmund) gewählt. Weitere Mitglieder des Lizenzierungsausschusses sind nach Wahl der Teilversammlung der Bundesliga Gerrit Floruß (1. FC Heidenheim 1846) und Julien Zamberk (Eintracht Frankfurt) sowie nach Wahl der Teilversammlung der 2. Bundesliga Arnd Hovemann (Fortuna Düsseldorf) und Dirk Weißert (SpVgg Greuther Fürth).
Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig oder ohne Gegenstimme gewählt.
Als Vorsitzender des Ständigen Schiedsgerichts der Lizenzligen wurde einstimmig Peter Müller benannt. Der 69-Jährige war zuvor Ministerpräsident des Saarlandes (1999–2011) und im Anschluss bis 2023 Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Er übernimmt von Prof. Dr. Udo Steiner, der das Amt seit 2008 innehatte und aus Altersgründen ausscheidet.