Das Forum Club-Fan-Dialog in Dortmund

Eric Roda-Gracia (3. von links), DFL-Leiter Fanangelegenheiten, im Austausch mit Fans im Dortmunder Signal Iduna Park.
Foto: DFL/Getty Images/Leon Kuegeler

21.11.2025 – Das Forum Club-Fan-Dialog fand zum fünften Mal im Signal Iduna Park in Dortmund statt. 50 Teilnehmende von verschiedenen Clubs kamen zusammen und tauschten sich über fanrelevante Themen aus. Beim diesjährigen Forum trafen Fanvertreterinnen und Fanvertreter, Fanbeauftragte sowie Verbände und Fanprojekte aufeinander. Das Tagesprogramm wurde von einem Beirat mitgestaltet, in dem auch Fans vertreten sind, die zuvor bereits an einer oder mehrerer Veranstaltungen teilgenommen haben und entsprechend Erfahrungen mit dem Format haben.

Ein Schwerpunkt lag auf dem Erfahrungsaustausch zu den lokalen Club-Fan-Dialogen. Einige Clubs präsentierten ihre Ansätze und gaben Einblicke in gelungene Formate. So entstand ein Austausch über unterschiedliche Bedingungen, Herangehensweisen und Herausforderungen an den jeweiligen Standorten.

Das Thema Spielplanung stand besonders im Mittelpunkt. Der Prozess der Spielansetzungen wurde ausführlich erläutert und die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Fragen direkt einzubringen und zu diskutieren.

Der Austausch zwischen Fußballclubs und ihren Fans ist ein zentraler Bestandteil der modernen Vereinsarbeit. Mit dem Club-Fan-Dialog existieren strukturierte Formate, in denen sich die Clubs regelmäßig mit ihren Fans zu unterschiedlichen Themen austauschen und deren Meinungen einholen. Ziel dieser Dialoge ist es, die Perspektiven der Fans aktiv in die Entscheidungsprozesse der Clubs einzubeziehen und einen offenen, konstruktiven Austausch zu fördern.

Wichtiges Mittel zum Austausch mit Fans

Die Bedeutung des Club-Fan-Dialogs wurde im Jahr 2021 durch die von der DFL eingesetzte Taskforce „Zukunft Profifußball“ besonders hervorgehoben. Das Präsidium der DFL nahm dies zum Anlass, die Entwicklung von verbindlichen Kriterien für diese Dialogformate zu beauftragen. Bereits im Dezember 2021 wurden die verbindlichen Voraussetzungen für den Club-Fan-Dialog in die DFL-Lizenzierungsordnung aufgenommen. Damit ist der Club-Fan-Dialog heute ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Clubs und Fans und trägt zur Stärkung der Mitbestimmung und Transparenz im Profifußball bei.

Den Dialog zwischen Verbänden, Clubs und Fans aufrechterhalten und zu intensivieren ist wichtig. Die Herausforderungen und Veränderungen im Profifußball erfordern einen offenen Austausch, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln und die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen.

Das Forum Club-Fan-Dialog bietet seit 2018 eine Plattform für den bundesweiten Austausch zu fanrelevanten Themen, für Vernetzung und für die Weiterentwicklung des Dialogs im deutschen Profifußball. Auch durch solche Formate wird sichergestellt, dass die Anliegen und Meinungen der Fans gehört und berücksichtigt werden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Fankultur und zur Förderung eines offenen und transparenten Miteinanders im deutschen Profifußball.