Regionalstützpunkte: Trainer und Schiedsrichter treffen sich zum Austausch 

Regionalstützpunkt in Dortmund.
Foto: DFB

8.10.2025 – Die DFL Deutsche Fußball Liga, der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) und die DFB Schiri GmbH haben in dieser Woche zu so genannten Regionalstützpunkten für Trainer und Schiedsrichter eingeladen. 22 Trainer und 32 Schiedsrichter der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie Vertreterinnen und Vertreter von DFL, BDFL und der DFB Schiri GmbH trafen sich in Berlin, Bremen, Dortmund, Frankfurt und Heidenheim, um sich über aktuelle Themen aus dem Spielbetrieb der Bundesliga und 2. Bundesliga auszutauschen. 

Zum Auftakt der Veranstaltung lieferte an jedem Standort ein externer Referent mit einem Impulsvortrag interessante Einblicke in die Trainerarbeit einer anderen Sportart. In Frankfurt referierte der Co-Trainer der deutschen Basketball-Nationalmannschaft, Alan Ibrahimagic, über seine Coaching-Erfahrungen bei der diesjährigen Europameisterschaft, bei der Deutschland in beeindruckender Art und Weise den EM-Titel gewann. Ibrahimagic, der bei der EM kurzfristig für den erkrankten Cheftrainer die Verantwortung übernehmen musste, erläuterte den hohen Stellenwert eines funktionierenden Teamgefüges für das Erreichen sportlicher Ziele. Weitere Gastredner waren Harold Kreis (Eishockey-Bundestrainer), Gordon Herbert (Cheftrainer FC Bayern Basketball), André Henning (Hockey-Bundestrainer) und Jaron Siewert (Ex-Trainer Füchse Berlin Handball).  

Im Anschluss stand, neben aktuellen Themen der Spielorganisation und Fußballentwicklung von der DFL, der Austausch zwischen Trainern und Unparteiischen im Vordergrund. Gesprochen wurde unter anderem über diverse Schiedsrichter-Entscheidungen der ersten Spieltage der laufenden Saison. Anhand von Videosequenzen wurden konkrete Spielszenen aus Trainer- und Schiedsrichterperspektive thematisiert. An allen Standorten entwickelte sich zwischen den Protagonisten ein stets konstruktiver Dialog – dabei standen insbesondere Handspiel, Haltevergehen im Strafraum und „Notbremsen“ im Mittelpunkt der Diskussion. 

„Der persönliche Austausch bietet die Möglichkeit, Themen reflektiert und losgelöst von den Emotionen am Spieltag zu diskutieren. Diese Gespräche erhöhen das gegenseitige Verständnis für die Arbeit und Perspektiven der Beteiligten und sind für alle sehr wertvoll. Ich freue mich, dass dieses neue Format der Regionalstützpunkte so positiv angenommen wurde”, sagt Ansgar Schwenken, DFL-Direktor Spielbetrieb und Fans. 

Zu den teilnehmenden Trainern gehörten unter anderem Vincent Kompany (FC Bayern München), Ole Werner (RB Leipzig), Lukas Kwasniok (1. FC Köln), Julian Schuster (Sport-Club Freiburg), Miron Muslic (FC Schalke 04), Frank Schmidt (1. FC Heidenheim 1846) und Alexander Blessin (FC St. Pauli). Die aktiven Schiedsrichter wurden unter anderem durch Sascha Stegemann, Felix Zwayer, Tobias Stieler, Daniel Schlager, Daniel Siebert, Sören Storks und Sven Jablonski vertreten.