Mehr Spannung, mehr Rivalität: WOW Virtual Bundesliga startet mit neuem Wettbewerbsmodus in die Saison 2025/26 in EA SPORTS FC 26

6.10.2025 – Wenn die VBL Club Championship by WOW am 16. Oktober mit den ersten Matchups in die Saison 2025/26 startet, stehen den 35 teilnehmenden Clubs einige Neuerungen bevor: Ein neues Wettbewerbsformat und ein neuer Spielmodus sorgen ab sofort für mehr Spannung, mehr Rivalität und eine höhere sportlichere Relevanz. Bei der Suche nach dem Nachfolger des amtierenden Titelträgers RB Leipzig geht es neben der Meisterschale und dem Titel als Deutscher Club-Meister im eFootball auch in dieser Saison wieder um einen Preisgeld-Pool in Höhe von 87.500 Euro.
Neue Wettbewerbsstruktur und Abschaffung des 2v2-Modus
Die Matchups der Saison 2025/26 werden ausschließlich im 1v1-Modus ausgetragen – das sorgt für noch mehr direkte Duelle und individuelle Klasse. Ein Matchup besteht aus zwei Einzelspielen im 1v1-Modus – dabei werden alle erzielten Tore nach zwei Mal 90 Minuten zu einem Gesamtergebnis addiert. Jedes Tor zählt!
Anders als in der Vergangenheit begegnen sich die Clubs in der Ligaphase nicht mehr in Divisionen: Ab dieser Saison treten alle Clubs im Rahmen von fünf Qualifikationsturnieren gegeneinander an. Von Oktober bis Februar findet ein sogenannter Showdown pro Monat statt. Der Weg nach Hamburg führt über die offline ausgetragenen Showdown-K.O.-Phasen in Leipzig (Sonntag, 26. Oktober 2025), Frankfurt (Sonntag, 23. November 2025), Köln (Freitag, 19. Dezember 2025), Berlin (Montag, 2. Februar 2026) und Stuttgart (Sonntag, 22. Februar 2026).

Über die Offline-Showdowns sammeln die Clubs Punkte für ein übergeordnetes Ranking, anhand dessen ermittelt wird, welche Clubs sich für die Playoffs am 25./26. Februar und das Finale am 7./8. März 2026 in Hamburg qualifizieren. Die Clubs auf den Plätzen 1-8 der Gesamttabelle qualifizieren sich direkt für das Finale in Hamburg, während die Clubs auf den Plätzen 9-24 in den Playoffs die restlichen acht Mannschaften für das Finalevent ausspielen. Für die Clubs auf den Tabellenplätzen 25-35 endet die Saison nach dem letzten Showdown.

Wie läuft ein Showdown ab?
Ein Showdown dauert in der Regel zehn Tage und setzt sich aus einer Online-Vorrunde und einer Offline-K.O.-Phase zusammen. In der Online-Vorrunde, die jeweils an einem Donnerstag und Dienstag gespielt wird, qualifizieren sich die besten 16 Teams für die Offline-K.O.-Phase am darauffolgenden Wochenende. Pro Online-Vorrunde spielt jeder Club sechs Matchups mit klassischer Punktevergabe. Die Begegnungen werden zu jedem Qualifikationsturnier neu ausgelost – es gibt also vor Saisonbeginn keinen fixen Spielplan. Bei der Offline-K.O.-Runde besteht die Möglichkeit, sich zusätzliche Punkte für das Overall-Ranking zu erspielen.

Das Medienprodukt der neuen Saison wird innerhalb der Konferenz noch dynamischer
Die Begegnungen der VBL Club Championship by WOW werden wie gewohnt live auf dem offiziellen Twitch- Kanal der VBL übertragen. Wie in der Bundesliga und 2. Bundesliga sollen Konferenzen für Abwechslung und Spannung sorgen. Dabei haben die Zuschauer die Möglichkeit mitzuentscheiden, welche Partien in der Konferenz gezeigt werden.
„Mit der Umstrukturierung der VBL Club Championship by WOW gehen wir bewusst den nächsten Schritt in der Entwicklung dieses Wettbewerbs. Die neue Wettbewerbsstruktur sorgt dafür, dass bis zum Schluss für alle Clubs alles möglich bleibt. Jeder Club hat bis zum Ende die Chance, sich für die entscheidenden Phasen zu qualifizieren – das macht die VBL offener, spannender und fairer denn je“, sagt Felix Rentschler, Head of Virtual Bundesliga der DFL. „Wir freuen uns, dass wir die VBL Club Championship by WOW gemeinsam mit EA SPORTS weiterentwickeln und sind stolz darauf, als einziger Wettbewerb dieser Art weiterhin eine Ausnahmestellung im Ökosystem von EA SPORTS einzunehmen.“
„Die neue Wettbewerbsstruktur sorgt dafür, dass bis zum Schluss für alle Clubs alles möglich bleibt – das macht die VBL offener, spannender und fairer denn je.“
Felix Rentschler, Head of Virtual Bundesliga der DFL
„Die VBL repräsentiert die Spitze des Fußball-eSports in Deutschland, und wir freuen uns sehr, ein neues Format in diesem Wettbewerb zu erleben“, sagt Monica Dinsmore, Head of Esports bei EA. „Es war großartig, mit der DFL zusammenzuarbeiten, um den Wettbewerb weiterzuentwickeln und ein herausragendes Event für unsere Spieler und Fans in der Region zu schaffen.“
„Ultimate Team“-Modus und besondere Items bleiben erhalten
Neben all den Neuerungen gibt es auch ein paar Konstanten. Die Virtual Bundesliga wird in der Fußballsimulation EA SPORTS FC 26 ausgetragen. Gespielt wird im gewohnten „Ultimate Team“-Modus, in dem die Teilnehmenden ihre Mannschaften aus Spielern aller Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga zusammenstellen können. Bewährt hat sich die Möglichkeit, dass jeder Club zwei Spieler aus dem eigenen aktuellen Fußball-Kader als sogenannte „VBL Power Items“ nominieren darf. Deren digitale Abbilder erhalten in EA SPORTS FC 26 in der VBL Club Championship by WOW die höchstmögliche Gesamtspielstärke von 99 und sorgen so dafür, dass auf dem virtuellen Spielfeld die einzigartigen Spielerpersönlichkeiten jedes Vereins im Vordergrund stehen.