WOW bleibt Naming-Right-Partner der Virtual Bundesliga

8.10.2025 – Die DFL Deutsche Fußball Liga (DFL) und WOW setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Virtual Bundesliga (VBL) fort. Die Naming-Right-Partnerschaft wird um weitere zwei Jahre verlängert, sodass WOW bis mindestens 2027 exklusiver Namensgeber aller nationalen Wettbewerbe der VBL bleibt, darunter auch der Club-Wettbewerb, die VBL Club Championship, die am 16. Oktober in die neue Saison startet. Mit dieser Verlängerung bekennt sich WOW ausdrücklich zum neuen Wettbewerbsformat und unterstützt die Weiterentwicklung und Innovation der VBL als starker Partner an der Seite der DFL.
Starkes Signal für die Zukunft der VBL
Die Verlängerung der Partnerschaft unterstreicht das Vertrauen von WOW in die Entwicklung und das Potenzial der Virtual Bundesliga. Nach anderthalb Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit ist dies ein klares Zeichen an die Community, Partner und den Markt: Die VBL ist eine starke, zukunftsfähige Plattform im eFootball.
„Die Virtual Bundesliga hat sich in den letzten Jahren als innovatives und dynamisches Format etabliert und begeistert in diesem Jahr mit einer neuen Wettbewerbsstruktur der VBL Club Championship, mit der die VBL offener, spannender und fairer denn je ist. Wir freuen uns, diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit WOW fortzuschreiben und die VBL weiterzuentwickeln“, sagt Felix Rentschler, Head of Virtual Bundesliga bei der DFL.
Junge Marken, optimaler Fit
WOW – die junge Streaming-Brand von Sky Deutschland – und die VBL – das innovative eFootball-Produkt der Bundesliga – passen perfekt zusammen.
„WOW und die Virtual Bundesliga teilen die gleiche Vision: Innovation, Entertainment und die Begeisterung für eine junge, digitale Community. Wir sind stolz darauf, die VBL weiterhin als Naming-Right-Partner zu begleiten und gemeinsam neue Maßstäbe im eFootball zu setzen“, erklärt Alexa Veit-Cohnen, Director OTT Marketing & Content bei WOW.
Aktionen für die VBL-Community
Im Rahmen der Partnerschaft setzen WOW und die VBL weiterhin auf gemeinsame Aktionen, die die Community erlebbar machen und beiden Marken zusätzliche Sichtbarkeit verleihen. Dazu zählen unter anderem exklusive Gewinnspiele während der VBL-Streams auf Twitch sowie Fan-Aktivierungen bei Offline-Events vor Ort. Darüber hinaus werden im Laufe der Saison weitere Formate und Highlights folgen, die den Brückenschlag zwischen eFootball und dem Fußball auf dem Rasen unterstreichen. Ziel ist es, die VBL-Community mit solchen Aktionen direkt zu aktivieren und gleichzeitig WOW mit seinem vielfältigen Angebot an bestem Live-Sport von Sky Sport sowie hochwertigen Filmen und Serien nachhaltig in der Community zu verankern.
Das Ökosystem der Virtual Bundesliga
Die DFL-Mitgliederversammlung hat die VBL im Mai 2022 als eFootball-Wettbewerb der Bundesliga und 2. Bundesliga in den DFL-Statuten verankert. Bereits im Jahr 2012 hat die DFL in Kooperation mit EA SPORTS als erste professionelle Fußballliga überhaupt mit der VBL einen eSport-Wettbewerb ins Leben gerufen. Der für alle Einzelspielerinnen und Einzelspieler zugängliche Wettbewerb VBL Open by WOW ist direkt in das Spiel EA SPORTS FC integriert.

Im Jahr 2018 wurde zusätzlich die VBL Club Championship by WOW als Wettbewerb der Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga ins Leben zu rufen. Beide Wettbewerbe werden diese Saison am 28./29. März 2026 zunächst bei den Playoffs der VBL Open by WOW und schließlich beim Abschlussturnier VBL Grand Final by WOW vom 7.-19. April 2026 zusammengeführt. Die Qualification Phase der VBL Open by WOW läuft vom 1. November 2025 bis zum 28. Februar 2026. Die VBL Club Championship by WOW startet am 16. Oktober mit dem ersten Showdown der Geschichte der VBL in die aktuelle Saison und endet am 8. März 2026.
Bester Live-Sport von Sky Sport mit WOW
Der Streamingdienst WOW ist jederzeit, unterwegs und ohne lange Vertragsbindung verfügbar. Mit WOW erleben Kunden den besten Live-Sport, darunter alle Spiele der Bundesliga am Freitag und Samstag, alle Spiele der 2. Bundesliga, des DFB-Pokals und der Premier League, alle Formel-1-Rennen sowie das Beste aus Tennis und Golf. Film- und Serienfans streamen mit WOW eine große Filmvielfalt über alle Genres hinweg, darunter auch Blockbuster kurz nach Kino, Highlight-Serien von HBO sowie preisgekrönte Sky Originals. Für WOW benötigen Kunden lediglich ein internetfähiges Gerät. Ein Receiver ist nicht nötig. Für weitere Informationen besuchen Sie wowtv.de.