Wahlvorschläge für die DFL-Generalversammlung 2025

6.8.2025 – Für die Generalversammlung des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. am 3. September 2025 in Berlin ist die Einreichungsfrist für Wahlvorschläge abgelaufen. Demnach stehen für alle zu besetzenden Positionen die Bewerberinnen und Bewerber fest. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten werden zur Wahl stehen (bei mehreren Kandidaten erfolgt die Auflistung in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen):

Kandidaten für das Präsidium des DFL e.V. (Wahl von insgesamt sieben Personen)

Als Sprecher des DFL-Präsidiums und damit qua Satzung Aufsichtsratsvorsitzender der DFL GmbH kandidiert:

  • Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund)

Als 1. Stellvertretender Sprecher des DFL-Präsidiums und damit qua Satzung Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der DFL GmbH kandidiert:

  • Oliver Leki (Sport-Club Freiburg)

Als 2. Stellvertretender Sprecher des DFL-Präsidiums kandidieren:

  • Oke Göttlich (FC St. Pauli)
  • Alexander Jobst (Fortuna Düsseldorf)
  • Steffen Schneekloth (Holstein Kiel)

Als Mitglied im DFL-Präsidium zur Wahl durch die Teilversammlung der Bundesliga (Wahl von zwei Personen) kandidieren:

  • Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München)
  • Axel Hellmann (Eintracht Frankfurt)

Als Mitglied im DFL-Präsidium zur Wahl durch die Teilversammlung der 2. Bundesliga (Wahl von zwei Personen) kandidieren:

  • Michael Becker (Karlsruher SC)
  • Oke Göttlich (FC St. Pauli)
  • Alexander Jobst (Fortuna Düsseldorf)
  • Ole Kittner (SC Preußen Münster)
  • Steffen Schneekloth (Holstein Kiel)
  • Holger Schwiewagner (SpVgg Greuther Fürth)

Kandidatinnen und Kandidaten für den Lizenzierungsausschuss des DFL e.V. (Wahl von insgesamt sechs Personen)

Als Vorsitzender des Lizenzierungsausschusses kandidiert:

  • Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München)

Als Stellvertretender Vorsitzender des Lizenzierungsausschusses kandidiert:

  • Thomas Treß (Borussia Dortmund)

Als Mitglied im Lizenzierungsausschuss zur Wahl durch die Teilversammlung der Bundesliga (Wahl von zwei Personen) kandidieren:

  • Gerrit Floruß (1. FC Heidenheim 1846)
  • Thomas Treß (Borussia Dortmund)
  • Julien Zamberk (Eintracht Frankfurt)

Als Mitglied im Lizenzierungsausschuss zur Wahl durch die Teilversammlung der 2. Bundesliga (Wahl von zwei Personen) kandidieren:

  • Arnd Hovemann (Fortuna Düsseldorf)
  • Christina Rühl-Hamers (FC Schalke 04)
  • Dirk Weißert (SpVgg Greuther Fürth)

Kandidatinnen und Kandidaten für den Aufsichtsrat der DFL GmbH (Benennung von weiteren vier Personen neben dem Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden)

Als Mitglied im Aufsichtsrat der DFL GmbH zur Benennung durch die Teilversammlung der Bundesliga (Benennung von einer Person) kandidieren:

  • Fernando Carro de Prada (Bayer 04 Leverkusen)
  • Dr. Eric Huwer (Hamburger SV)
  • Michael Ströll (FC Augsburg)
  • Philipp Türoff (1. FC Köln)

Als Mitglied im Aufsichtsrat der DFL GmbH zur Benennung durch die Teilversammlung der 2. Bundesliga (Benennung von einer Person) kandidieren:

  • Anne Baumann (SV Darmstadt 98)
  • Michael Becker (Karlsruher SC)
  • Ralf Huschen (Hertha BSC)

Als Mitglied im Aufsichtsrat der DFL GmbH zur Benennung durch die Generalversammlung (Benennung von zwei Personen) kandidieren:

  • Anne Baumann (SV Darmstadt 98)
  • Fernando Carro de Prada (Bayer 04 Leverkusen)
  • Ralf Huschen (Hertha BSC)
  • Dr. Eric Huwer (Hamburger SV)
  • Michael Ströll (FC Augsburg)
  • Philipp Türoff (1. FC Köln)

Die Wahlen erfolgen in der oben angegebenen Reihenfolge. Die Annahme der Wahl in das Präsidium oder den Lizenzierungsausschuss des DFL e.V. schließt eine Kandidatur für den Aufsichtsrat der DFL GmbH aus. Entsprechend kann sich nach den ersten Wahlgängen die Anzahl der Kandidaten für noch ausstehende Wahlen reduzieren. Das Präsidium besteht aus neun Personen (einschließlich der beiden Geschäftsführer der DFL GmbH), Lizenzierungsausschuss und Aufsichtsrat jeweils aus sechs Personen.