Informationen zur Virtual Bundesliga

Im Jahr 2012 hat die DFL Deutsche Fußball Liga in Kooperation mit EA SPORTS mit der Virtual Bundesliga (VBL) als erste professionelle Fußballliga überhaupt einen eSport-Wettbewerb ins Leben gerufen. Seit ihrer Einführung hat die VBL eine stetig größer werdende Popularität. Die Virtual Bundesliga ist bis heute der einzige direkt in das Spiel EA SPORTS FIFA integrierte Wettbewerb einer Profiliga. Die steigende Beliebtheit der VBL sowie die generell wachsende Relevanz des eSport und die Fokussierung der DFL auf Fußball-Simulationen haben in der Saison 2018/19 zur Einführung der VBL Club Championship geführt, an der in der letzten Saison 2021/22 insgesamt 26 Clubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga teilgenommen haben. Die teilnehmenden Clubs treten zunächst in zwei Divisionen (Nord-West und Süd-Ost), die nach geographischen Parametern eingeteilt werden, gegeneinander an und ermitteln in einem abschließenden Finalturnier den Deutschen Club-Meister im eFootball.
Über die Abschlusstabellen können sich jeweils ein bis zwei Spielerinnen und Spieler für den Wettbewerb um den übergeordneten Titel „Deutscher Meister im eFootball“ unter den Einzelspielerinnen und -spielern qualifizieren. Im VBL Grand Final wird neben dem Titel „Deutscher Meister im eFootball“ zusätzlich um einen Preisgeld-Pool in Höhe von 100.000 Euro gespielt.
Darüber hinaus veranstaltet die DFL die weltweite Virtual Bundesliga (VBL) International Series, um Fans rund um den Globus für eFootball und die Bundesliga zu begeistern.

Zum Spielplan der VBL Club Championship-Saison 2022/23.